19. April 2023

Beratungsförderung für KMU in Sachsen

Betriebsberatung/Coaching und Umweltmanagement

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen können von der Beratungsförderung für Betriebsberatung / Coaching und Umweltmanagement profitieren, denn in Sachsen sind dies wichtige Instrumente zur Unterstützung und sind die Kernbausteine der Beratungsförderung. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es Unternehmen, bei allen unternehmerischen Fragen von kompetenten Beratern beraten zu werden und Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten. Diese Förderprogramme sind für Unternehmen jeder Größe und jeder Branche zugänglich und können in der Anfangsphase des Unternehmens besonders hilfreich sein.

Beratungsschwerpunkte für “Betriebsberatung/Coaching”

Die Förderung umfasst Beratungen und Coachings zu verschiedenen Themen im Bereich der Unternehmensführung, wie beispielsweise Strategieentwicklung, Personalentwicklung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung des Geschäftsmodells, Wissensbilanz und Unternehmensnachfolge.

Die Beratungen umfassen folgende Schwerpunkte:

  • Strategieentwicklung
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 16.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 8.000 EUR
  • In- und ausländische Märkte
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 20.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 10.000 EUR
  • Digitalisierung des Geschäftsmodells
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 16.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 8.000 EUR
  • Personalentwicklung und Fachkräftesicherung
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 20.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 10.000 EUR
  • Wissensbilanz
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 16.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 8.000 EUR
  • Unternehmensnachfolge
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 20.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 10.000 EUR

Beratungsschwerpunkte für “Umweltmanagement”

Im Bereich Umweltmanagement können KMU von Beratungen, Coachings, Workshops und Prüfungen im Zusammenhang mit verschiedenen Maßnahmen profitieren. Hierzu zählen unter anderem die Überprüfung eines Umweltmanagementsystems gemäß der EMAS-Verordnung, die Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems und die Zertifizierung der Nutzung von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen entlang der Produktkette nach internationalen Standards, Energieberatungen zur Entwicklung oder Umsetzung eines Energiemanagementsystems sowie die Einführung eines sonstigen Umweltmanagementansatzes.

Zuwendungsfähig sind zudem Ausgaben für eine erstmalige Validierung / Zertifizierung. Die Validierung oder Zertifizierung darf nicht durch das Unternehmen erfolgen, das bereits die Beratung durchgeführt hat.

Vorraussetzungen

Die Förderung richtet sich an KMUs mit Sitz in Sachsen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
Sie müssen in Sachsen ansässig sein und können innerhalb von 12 Monaten nur einmal eine Beratungsförderung in Anspruch nehmen und der Beratungsumfang muss mindestens 5 Tagewerke betragen.

Für Beratungen mit Schwerpunktsetzung in den Bereichen Außenwirtschaft bzw. Umwelt muss bei Antragstellung nachgewiesen werden, dass eine kostenfreie Erstberatung bei einem Außenwirtschafts- bzw. Umweltberater der sächsischen Industrie- und Handelskammern oder Handwerkskammern vorgeschaltet ist.

Wahl des Beraters

Das Coaching muss von einem auf entgeltliche Unternehmensberatung spezialisierten Berater durchgeführt werden, der gelistet ist und Referenzen nachgewiesen hat.
Die Beratungsergebnisse müssen wettbewerbsneutral sein. Außerdem ist eine Eigenerklärung bei Freiberuflern erforderlich.

Was ist nicht förderbar?

  1. Einführung und Aktualisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9001
  2. Ausarbeitung von Verträgen, Buchführungsarbeiten oder Erstellung von Software
  3. Fortlaufende oder regelmäßige Beratung zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Pflichten
  4. Routineberatungen wie Steuer- oder Rechtsberatungen oder Werbung
  5. Beratungen zur Erlangung öffentlicher Hilfen
  6. Beratungen zur Verlagerung der Geschäftstätigkeit an einen Standort außerhalb von Sachsen

Das Beratungs- und Coaching-Programm für KMUs in Sachsen stellt eine wichtige Ressource dar. Mit finanzieller Unterstützung und der Hilfe kompetenter Berater können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sichern.

Checkliste

Zusammenfassend sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen, um eine Beratungsförderung in Sachsen zu erhalten:

Du hast in Sachsen gegründet und benötigst Hilfe?
Dann buche dir direkt einen Termin zur kostenlosen Erstberatung und wir stehen dir unterstützend zur Seite!

19. April 2023

Beratungsförderung für KMU in Sachsen

Betriebsberatung/Coaching und Umweltmanagement

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen können von der Beratungsförderung für Betriebsberatung / Coaching und Umweltmanagement profitieren, denn in Sachsen sind dies wichtige Instrumente zur Unterstützung und sind die Kernbausteine der Beratungsförderung. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es Unternehmen, bei allen unternehmerischen Fragen von kompetenten Beratern beraten zu werden und Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten. Diese Förderprogramme sind für Unternehmen jeder Größe und jeder Branche zugänglich und können in der Anfangsphase des Unternehmens besonders hilfreich sein.

Beratungsschwerpunkte für “Betriebsberatung/Coaching”

Die Förderung umfasst Beratungen und Coachings zu verschiedenen Themen im Bereich der Unternehmensführung, wie beispielsweise Strategieentwicklung, Personalentwicklung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung des Geschäftsmodells, Wissensbilanz und Unternehmensnachfolge.

Die Beratungen umfassen folgende Schwerpunkte:

  • Strategieentwicklung
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 16.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 8.000 EUR
  • In- und ausländische Märkte
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 20.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 10.000 EUR
  • Digitalisierung des Geschäftsmodells
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 16.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 8.000 EUR
  • Personalentwicklung und Fachkräftesicherung
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 20.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 10.000 EUR
  • Wissensbilanz
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 16.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 8.000 EUR
  • Unternehmensnachfolge
    förderfähige Ausgaben pro Jahr: max. 20.000 EUR / Zuschuss pro Jahr: max. 10.000 EUR

Beratungsschwerpunkte für “Umweltmanagement”

Im Bereich Umweltmanagement können KMU von Beratungen, Coachings, Workshops und Prüfungen im Zusammenhang mit verschiedenen Maßnahmen profitieren. Hierzu zählen unter anderem die Überprüfung eines Umweltmanagementsystems gemäß der EMAS-Verordnung, die Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems und die Zertifizierung der Nutzung von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen entlang der Produktkette nach internationalen Standards, Energieberatungen zur Entwicklung oder Umsetzung eines Energiemanagementsystems sowie die Einführung eines sonstigen Umweltmanagementansatzes.

Zuwendungsfähig sind zudem Ausgaben für eine erstmalige Validierung / Zertifizierung. Die Validierung oder Zertifizierung darf nicht durch das Unternehmen erfolgen, das bereits die Beratung durchgeführt hat.

Vorraussetzungen

Die Förderung richtet sich an KMUs mit Sitz in Sachsen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
Sie müssen in Sachsen ansässig sein und können innerhalb von 12 Monaten nur einmal eine Beratungsförderung in Anspruch nehmen und der Beratungsumfang muss mindestens 5 Tagewerke betragen.

Für Beratungen mit Schwerpunktsetzung in den Bereichen Außenwirtschaft bzw. Umwelt muss bei Antragstellung nachgewiesen werden, dass eine kostenfreie Erstberatung bei einem Außenwirtschafts- bzw. Umweltberater der sächsischen Industrie- und Handelskammern oder Handwerkskammern vorgeschaltet ist.

Wahl des Beraters

Das Coaching muss von einem auf entgeltliche Unternehmensberatung spezialisierten Berater durchgeführt werden, der gelistet ist und Referenzen nachgewiesen hat.
Die Beratungsergebnisse müssen wettbewerbsneutral sein. Außerdem ist eine Eigenerklärung bei Freiberuflern erforderlich.

Was ist nicht förderbar?

  1. Einführung und Aktualisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9001
  2. Ausarbeitung von Verträgen, Buchführungsarbeiten oder Erstellung von Software
  3. Fortlaufende oder regelmäßige Beratung zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Pflichten
  4. Routineberatungen wie Steuer- oder Rechtsberatungen oder Werbung
  5. Beratungen zur Erlangung öffentlicher Hilfen
  6. Beratungen zur Verlagerung der Geschäftstätigkeit an einen Standort außerhalb von Sachsen

Das Beratungs- und Coaching-Programm für KMUs in Sachsen stellt eine wichtige Ressource dar. Mit finanzieller Unterstützung und der Hilfe kompetenter Berater können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sichern.

Checkliste

Zusammenfassend sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen, um eine Beratungsförderung in Sachsen zu erhalten:

Du hast in Sachsen gegründet und benötigst Hilfe?
Dann buche dir direkt einen Termin zur kostenlosen Erstberatung und wir stehen dir unterstützend zur Seite!