Gesetzesänderungen & Reformen im Oktober 2022

Große Gesetzesänderungen im Oktober 2022.Was kommt auf dich zu und was ändert sich? Ab dem 01. Oktober 2022 treten neue Regeln für Mini- und Midijobs in Kraft.Außerdem steigt der Mindestlohn. Im Folgenden ein Überblick über die einzelnen Regelungen: Minijob: Gute Nachrichten für Geringverdiener.Zum 1.10.2022 steigt die Verdienstobergrenze für Minijobs von 450 Euro auf 520 Euro.Ab dann gilt eine neue dynamische Geringfügigkeitsgrenze.Nach wie vor gilt: Die Jobs sind für Arbeitnehmer in der Regel steuer- und sozialversicherungsfrei. Ausnahme:In der

Mehr lesen »

Unterstützung in der Krise

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Sofortzuschlag für Kinder Den monatlichen Zuschlag in Höhe von 20 Euro erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem Haushalt leben

Mehr lesen »

Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert!

Seit März 2020 ist als Reaktion der Corona-Pandemie der Zugang zu den Leistungen der Grundsicherung einfacher. Das Bundeskabinett verlängert die Verordnung zur Verlängerung von Regelungen im Zweiten Sozialgesetzbuch und anderen Gesetzen aus Anlass der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2022. Was bedeutet vereinfachter Zugang zur Grundsicherung? Die Vermögensprüfung und die Anerkennung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung werden „ausgesetzt“. Du hast gegebenfalls durch diese „Aussetzung der Prüfung“, Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 (auch Hartz IV genannt). Des

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

START-UP INTERNATIONAL

Aktuell sind keine Anmeldung für Start-Up International mehr möglich.Eine Richtlinienverlängerung ist in 2023 angedacht. Bis zu 23.000 EUR Zuschuss für Start Ups für deinen Markteintritt ins Ausland.   Warum gibt es das Förderprogramm „Start-up International“? Mit der Förderung „Start-Up International“ sollen Wachstumsimpulse aus dem Ausland nach Bayern gelenkt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Gefördert werden innovative Start-ups, die erste Auslandsaktivitäten angehen bzw. neue Märkte bzw. Länder erschließen möchten oder ihr laufendes Auslandsgeschäft in neuen Märkten vertiefen

Mehr lesen »

Bürgergeld 2022

Bye, bye HARTZ IV Aus Hartz IV wird Bürgergeld Was ändert sich jetzt? Wörtlich heißt es im Sondierungspapier der  SPD, Grüne und FDP: „Anstelle der bisherigen Grundsicherung (Hartz IV) werden wir ein Bürgergeld einführen. Das Bürgergeld soll die Würde des und der Einzelnen achten, zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen sowie digital und unkompliziert zugänglich sein.“ Vorab sei gesagt, es handelt sich nicht um eine Art bedingungsloses Grundeinkommen.Der Bezug von Bürgergeld soll in den ersten zwei Jahren ohne Anrechnung des Vermögens

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Vorgründungscoaching nach ESF in Bayern

Bis zu 5600 EUR Zuschuss von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Warum gibst es die Zuwendung für das Vorgründungscoaching Bayern? Du willst deine Erfolgsaussichten zur Gründung steigern und nachhaltig deine Existenz sichern? Das Vorgründungscoaching Bayern ist ein Förderinstrument mit dem wir Dich als Gründer-/in, sowie Betriebsübernehmer-/in unterstützen können erfolgreich in den Markt zu starten. Um dir den Zugang zur Existenzgründungsberatung / Gründungscoaching zu erleichtern kannst du Zuschüsse zu den Ausgaben für deine

Mehr lesen »

Berufsabschluss ohne Ausbildung | Externenprüfung

Ohne formalen Berufsabschluss bleiben im Berufsleben im Zweifel viele Türen verschlossen. Wer das nachholen will, muss nicht zwingend eine Ausbildung absolvieren. Er wollte endlich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Doch Georgius Mygiakis wusste: Ohne Abschluss landet seine Bewerbung sofort im Mülleimer. Dabei verfügte er durchaus über eine berufliche Qualifikation. Mygiakis war während seines Studiums an einer Universität als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig – in der Computeradministration. Die Stelle fiel irgendwann weg. Sein Studium brach er ab.

Mehr lesen »

Bürgergeld ersetzt Hartz IV
Ein Schritt zur Entbürokratisierung?

Wörtlich heißt es im Sondierungspapier der  SPD, Grüne und FDP: „Anstelle der bisherigen Grundsicherung (Hartz IV) werden wir ein Bürgergeld einführen. Das Bürgergeld soll die Würde des und der Einzelnen achten, zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen sowie digital und unkompliziert zugänglich sein.“ Vorab sei gesagt, es handelt sich nicht um eine Art bedingungsloses Grundeinkommen. Der Bezug von Bürgergeld soll in den ersten zwei Jahren ohne Anrechnung des Vermögens oder Überprüfung der Wohnverhältnisse möglich sein. Nach diesen zwei Jahren soll das

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Förderung unternehmerisches Know How (ESF)

FÖRDERUNG UNTERNEHMERISCHES KNOW HOW (ESF) wird zu Förderung von Unternehmensberatungen für KMU. Neue BAFA- Unternehmensberatung seit 01.01.2023 nun  verfügbar! Die Beratung für Unternehmer zuvielfältigen Fragenstellungen der Unternehmensführung undUnternehmenssicherung. Was genau wird gefördert? Allgemeine 1:1 Unternehmensberatungen bzw. Coachings zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung in Präsenz, Online oder Hybridformat. Spezielle Unternehmensberatungen mit folgenden beispielhaften Inhalten, welche zentrale und aktuelle Herausforderungen für Unternehmen darstellen: Spezieller Fokus Fachkräfte: Fachkräftesicherung bspw. Aspekte zur Vereinbarkeit von

Mehr lesen »

Kategorien

Gesetzesänderungen & Reformen im Oktober 2022

Große Gesetzesänderungen im Oktober 2022.Was kommt auf dich zu und was ändert sich? Ab dem 01. Oktober 2022 treten neue Regeln für Mini- und Midijobs in Kraft.Außerdem steigt der Mindestlohn. Im Folgenden ein Überblick über die einzelnen Regelungen: Minijob: Gute Nachrichten für Geringverdiener.Zum 1.10.2022 steigt die Verdienstobergrenze für Minijobs von 450 Euro auf 520 Euro.Ab dann gilt eine neue dynamische Geringfügigkeitsgrenze.Nach wie vor gilt: Die Jobs sind für Arbeitnehmer in der Regel steuer- und sozialversicherungsfrei. Ausnahme:In der

Mehr lesen »

Unterstützung in der Krise

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Sofortzuschlag für Kinder Den monatlichen Zuschlag in Höhe von 20 Euro erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem Haushalt leben

Mehr lesen »

Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert!

Seit März 2020 ist als Reaktion der Corona-Pandemie der Zugang zu den Leistungen der Grundsicherung einfacher. Das Bundeskabinett verlängert die Verordnung zur Verlängerung von Regelungen im Zweiten Sozialgesetzbuch und anderen Gesetzen aus Anlass der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2022. Was bedeutet vereinfachter Zugang zur Grundsicherung? Die Vermögensprüfung und die Anerkennung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung werden „ausgesetzt“. Du hast gegebenfalls durch diese „Aussetzung der Prüfung“, Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 (auch Hartz IV genannt). Des

Mehr lesen »

START-UP INTERNATIONAL

Aktuell sind keine Anmeldung für Start-Up International mehr möglich.Eine Richtlinienverlängerung ist in 2023 angedacht. Bis zu 23.000 EUR Zuschuss für Start Ups für deinen Markteintritt ins Ausland.   Warum gibt es das Förderprogramm „Start-up International“? Mit der Förderung „Start-Up International“ sollen Wachstumsimpulse aus dem Ausland nach Bayern gelenkt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Gefördert werden innovative Start-ups, die erste Auslandsaktivitäten angehen bzw. neue Märkte bzw. Länder erschließen möchten oder ihr laufendes Auslandsgeschäft in neuen Märkten vertiefen

Mehr lesen »

Bürgergeld 2022

Bye, bye HARTZ IV Aus Hartz IV wird Bürgergeld Was ändert sich jetzt? Wörtlich heißt es im Sondierungspapier der  SPD, Grüne und FDP: „Anstelle der bisherigen Grundsicherung (Hartz IV) werden wir ein Bürgergeld einführen. Das Bürgergeld soll die Würde des und der Einzelnen achten, zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen sowie digital und unkompliziert zugänglich sein.“ Vorab sei gesagt, es handelt sich nicht um eine Art bedingungsloses Grundeinkommen.Der Bezug von Bürgergeld soll in den ersten zwei Jahren ohne Anrechnung des Vermögens

Mehr lesen »

Vorgründungscoaching nach ESF in Bayern

Bis zu 5600 EUR Zuschuss von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Warum gibst es die Zuwendung für das Vorgründungscoaching Bayern? Du willst deine Erfolgsaussichten zur Gründung steigern und nachhaltig deine Existenz sichern? Das Vorgründungscoaching Bayern ist ein Förderinstrument mit dem wir Dich als Gründer-/in, sowie Betriebsübernehmer-/in unterstützen können erfolgreich in den Markt zu starten. Um dir den Zugang zur Existenzgründungsberatung / Gründungscoaching zu erleichtern kannst du Zuschüsse zu den Ausgaben für deine

Mehr lesen »

Berufsabschluss ohne Ausbildung | Externenprüfung

Ohne formalen Berufsabschluss bleiben im Berufsleben im Zweifel viele Türen verschlossen. Wer das nachholen will, muss nicht zwingend eine Ausbildung absolvieren. Er wollte endlich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Doch Georgius Mygiakis wusste: Ohne Abschluss landet seine Bewerbung sofort im Mülleimer. Dabei verfügte er durchaus über eine berufliche Qualifikation. Mygiakis war während seines Studiums an einer Universität als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig – in der Computeradministration. Die Stelle fiel irgendwann weg. Sein Studium brach er ab.

Mehr lesen »

Bürgergeld ersetzt Hartz IV
Ein Schritt zur Entbürokratisierung?

Wörtlich heißt es im Sondierungspapier der  SPD, Grüne und FDP: „Anstelle der bisherigen Grundsicherung (Hartz IV) werden wir ein Bürgergeld einführen. Das Bürgergeld soll die Würde des und der Einzelnen achten, zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen sowie digital und unkompliziert zugänglich sein.“ Vorab sei gesagt, es handelt sich nicht um eine Art bedingungsloses Grundeinkommen. Der Bezug von Bürgergeld soll in den ersten zwei Jahren ohne Anrechnung des Vermögens oder Überprüfung der Wohnverhältnisse möglich sein. Nach diesen zwei Jahren soll das

Mehr lesen »

Förderung unternehmerisches Know How (ESF)

FÖRDERUNG UNTERNEHMERISCHES KNOW HOW (ESF) wird zu Förderung von Unternehmensberatungen für KMU. Neue BAFA- Unternehmensberatung seit 01.01.2023 nun  verfügbar! Die Beratung für Unternehmer zuvielfältigen Fragenstellungen der Unternehmensführung undUnternehmenssicherung. Was genau wird gefördert? Allgemeine 1:1 Unternehmensberatungen bzw. Coachings zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung in Präsenz, Online oder Hybridformat. Spezielle Unternehmensberatungen mit folgenden beispielhaften Inhalten, welche zentrale und aktuelle Herausforderungen für Unternehmen darstellen: Spezieller Fokus Fachkräfte: Fachkräftesicherung bspw. Aspekte zur Vereinbarkeit von

Mehr lesen »