Die neuen notariellen Online-Verfahren – Der Onlinenotar bei dir vor Ort 

Du möchtest ein Unternehmen (z.B. GmbH) gründen, eine Geschäftsführung übernehmen oder die Geschäftsadresse deiner Gesellschaft ändern? Zukünftig musst Du dafür nicht mehr ins Notarbüro, sondern kann dies auch unkompliziert online erledigen. „Digitalisierung darf nicht zu Lasten von Sicherheit gehen. Daher ist eine zuverlässige Identifizierung auch in der Online-Welt unerlässlich“ – Martin Thelen, Pressesprecher der Bundesnotarkammer Die Bundesnotarkammer hat dafür ein zentrales Portal entwickelt in der alle Notarinnen und Notare in Deutschland automatisch über ein geschütztes Netzwerk angebunden

Mehr lesen »
Gründer

Toolbox

Nützliche digitale Tools 2023 für Gründer und Kleinunternehmer Unsere Best-off DIY-Toolbox 2023 Bei ORANGEWERK findest du Tools und geförderte Angebote, die du für deine Gründung oder den Aufbau deines Unternehmens brauchst. Du hast Dich selbständig gemacht, um digital und flexibel zu arbeiten? Wir stellen Dir das Handwerkszeug zur Verfügung und begleiten Dich auch in der Umsetzung der digitalen Lösungen. Egal ob du deine Buchhaltung* und dein Marketing* selbst machen möchtest, ein kostenloses Bankkonto* einrichten willst

Mehr lesen »

Gesetzesänderungen & Reformen im Juli 2022

Große Änderungen im JuliWas kommt auf dich zu und was ändert sich? Ab dem 1. Juli ändern sich zahlreiche Gesetze zur Einkommensteuer, Rente, Mindestlohn, und Verträgen. Eine erfreuliche Nachricht für alle Arbeitnehmer – Die Einkommensteuer wird angepasst! Angestellte müssen zukünftig weniger Steuern zahlen und gelten rückwirkend ab dem 01.01.2022! GrundfreibetragAls Grundfreibetrag bezeichnet man den Teil des Einkommens, auf den keine Einkommensteuer erhoben wird und ist Bestandteil des Einkommensteuertarifs. Der Grundfreibetrag der Einkommensteuer steigt um 363€

Mehr lesen »

Unterstützung in der Krise

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Sofortzuschlag für Kinder Den monatlichen Zuschlag in Höhe von 20 Euro erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem Haushalt leben

Mehr lesen »
Gründer

Buchhaltungsservice

Kopfzerbrechen bei der Buchhaltung? Unsicher mit Buchungssätzen? Wie lagere ich meine Buchhaltung aus? Es muss nicht immer ein Steuerberater sein. Es gibt einige Anbieter für Buchhaltungsservices. Du möchtest wissen, wie du ein Buchhaltungsservice findest und worauf du zu achten hast? Vorteile und Nachteile eines Buchhaltungsservice  Als Unternehmer möchtest du Dich vollkommen auf dein Business konzentrieren? Trotz alledem aktuell über deine Zahlen Bescheid wissen? Falls du mit dem Gedanken spielst, deine Buchhaltung auszulagern gibt es eine

Mehr lesen »
Gründer

Fachkundige Stellungnahme

PrüFUNG deines Businessplans Du brauchst eine  fachkundige Stellungnahme / Tragfähigkeitsbescheinigung für deinen Businessplan? ORANGEWERK prüft auf Anfrage dein Gründungsvorhaben – bundesweit. Wir haben einen Pool an unabhängigen, fachlich kompetente GutachterInnen Dein eingereichter Businessplan wird anhand eines Prüfbogens bewertet. Bei positiver Entscheidung erhältst Du ein Tragfähigkeitsbescheinigung  bzw. eine fachkundige Stellungnahme per Email oder Post. Die Stellungnahme auf Tragfähigkeit nach §93 Abs. 2 Nr. 2 SGBIII ist eine Beurteilung darüber, ob Dein Vorhaben – gegebenenfalls in Verbindung

Mehr lesen »
Gründer

Einfach.Online.Gründen

Voraussetzungen, Ablauf und Folgen im Überblick Wie und wann kann ich eine Unternehmergesellschaft (UG) oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) online gründen? Wie läuft das in Deutschland ab? Welche Folgen hat die Onlinegründung praktisch? Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über die Onlinegründung. Einfach.Online.Gründen – die Digitalisierung bei Gründungen  Deutschland hat viele bürokratische Hürden bei der Gründung um bspw. eine Gesellschaft (Kapitalgesellschaften wie bspw. UG, GmbH) ins Handelsregister eintragen zu lassen. Eine Richtlinie

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

START-UP INTERNATIONAL

Aktuell sind keine Anmeldung für Start-Up International mehr möglich.Eine Richtlinienverlängerung ist in 2023 angedacht. Bis zu 23.000 EUR Zuschuss für Start Ups für deinen Markteintritt ins Ausland.   Warum gibt es das Förderprogramm „Start-up International“? Mit der Förderung „Start-Up International“ sollen Wachstumsimpulse aus dem Ausland nach Bayern gelenkt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Gefördert werden innovative Start-ups, die erste Auslandsaktivitäten angehen bzw. neue Märkte bzw. Länder erschließen möchten oder ihr laufendes Auslandsgeschäft in neuen Märkten vertiefen

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Endabrechnung Neustarthilfe Plus

Tage Stunden Minuten Sekunden Für Informationen rund um den Antrag zur Überbrückungshilfe sowie Neustarthilfe 2022 für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 haben wir hier Informationen für Dich bereit gestellt. Fragen zur Endabrechnung findest du nachfolgend. Schritt-für-Schritt Anleitung Endabrechnung Neustarthilfe und Neustarthilfe Plus Hintergrundwissen zur Endabrechnung Du hast eine finanzielle Unterstützung bekommen im Rahmen der Neustarthilfe. Dieser wurde Dir als Vorschuss auf Basis des Referenzumsatzes ausgezahlt, damit Du Dich trotz der coronabedingten Einschränkungen neu aufstellen kannst.

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Vorgründungscoaching nach ESF in Bayern

Bis zu 5600 EUR Zuschuss von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Warum gibst es die Zuwendung für das Vorgründungscoaching Bayern? Du willst deine Erfolgsaussichten zur Gründung steigern und nachhaltig deine Existenz sichern? Das Vorgründungscoaching Bayern ist ein Förderinstrument mit dem wir Dich als Gründer-/in, sowie Betriebsübernehmer-/in unterstützen können erfolgreich in den Markt zu starten. Um dir den Zugang zur Existenzgründungsberatung / Gründungscoaching zu erleichtern kannst du Zuschüsse zu den Ausgaben für deine

Mehr lesen »

Welche Versicherungen benötige ich als Unternehmer?

Wichtige Risiken absichern – Versicherungen für Selbständige. Berufshaftpflicht Schützt Dich bei Vermögensschäden – etwa durch Fehlberatung. Die Berufshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner Tätigkeit als Coach, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden. Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskosten). Schadensbeispiel Ein Coach verschickt Einladungen an Teilnehmer eines seiner Seminare, die teilweise aus ganz Europa anreisen. Ein Zahlendreher beim Datum sorgt dafür, dass Seminarteilnehmer an einem falschen Tag

Mehr lesen »

Der BUSINESSPLAN

Der Businessplan ist in erster Linie ein Instrument, das aufzeigt, mit welchen Mitteln eine Geschäftsidee verwirklicht werden soll. Der Businessplan gibt Auskunft über den Gründer, die Geschäftsidee und die Produkt/die Dienstleistung. Er enthält Aussagen über die Strategie, die Marktsituation, geplante Maßnahmen und den Finanzbedarf. Zunächst einmal dient der Businessplan dazu, die Eckpfeiler des geplanten Unternehmens sowie die zugrundeliegenden Vorstellungen und Zielsetzungen festzuhalten. Erst in einem zweiten Schritt soll er den Lesern – potenziellen Geschäftspartnern und

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Förderung unternehmerisches Know How (ESF)

FÖRDERUNG UNTERNEHMERISCHES KNOW HOW (ESF) wird zu Förderung von Unternehmensberatungen für KMU. Neue BAFA- Unternehmensberatung seit 01.01.2023 nun  verfügbar! Die Beratung für Unternehmer zuvielfältigen Fragenstellungen der Unternehmensführung undUnternehmenssicherung. Was genau wird gefördert? Allgemeine 1:1 Unternehmensberatungen bzw. Coachings zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung in Präsenz, Online oder Hybridformat. Spezielle Unternehmensberatungen mit folgenden beispielhaften Inhalten, welche zentrale und aktuelle Herausforderungen für Unternehmen darstellen: Spezieller Fokus Fachkräfte: Fachkräftesicherung bspw. Aspekte zur Vereinbarkeit von

Mehr lesen »

Kategorien

Die neuen notariellen Online-Verfahren – Der Onlinenotar bei dir vor Ort 

Du möchtest ein Unternehmen (z.B. GmbH) gründen, eine Geschäftsführung übernehmen oder die Geschäftsadresse deiner Gesellschaft ändern? Zukünftig musst Du dafür nicht mehr ins Notarbüro, sondern kann dies auch unkompliziert online erledigen. „Digitalisierung darf nicht zu Lasten von Sicherheit gehen. Daher ist eine zuverlässige Identifizierung auch in der Online-Welt unerlässlich“ – Martin Thelen, Pressesprecher der Bundesnotarkammer Die Bundesnotarkammer hat dafür ein zentrales Portal entwickelt in der alle Notarinnen und Notare in Deutschland automatisch über ein geschütztes Netzwerk angebunden

Mehr lesen »

Toolbox

Nützliche digitale Tools 2023 für Gründer und Kleinunternehmer Unsere Best-off DIY-Toolbox 2023 Bei ORANGEWERK findest du Tools und geförderte Angebote, die du für deine Gründung oder den Aufbau deines Unternehmens brauchst. Du hast Dich selbständig gemacht, um digital und flexibel zu arbeiten? Wir stellen Dir das Handwerkszeug zur Verfügung und begleiten Dich auch in der Umsetzung der digitalen Lösungen. Egal ob du deine Buchhaltung* und dein Marketing* selbst machen möchtest, ein kostenloses Bankkonto* einrichten willst

Mehr lesen »

Gesetzesänderungen & Reformen im Juli 2022

Große Änderungen im JuliWas kommt auf dich zu und was ändert sich? Ab dem 1. Juli ändern sich zahlreiche Gesetze zur Einkommensteuer, Rente, Mindestlohn, und Verträgen. Eine erfreuliche Nachricht für alle Arbeitnehmer – Die Einkommensteuer wird angepasst! Angestellte müssen zukünftig weniger Steuern zahlen und gelten rückwirkend ab dem 01.01.2022! GrundfreibetragAls Grundfreibetrag bezeichnet man den Teil des Einkommens, auf den keine Einkommensteuer erhoben wird und ist Bestandteil des Einkommensteuertarifs. Der Grundfreibetrag der Einkommensteuer steigt um 363€

Mehr lesen »

Unterstützung in der Krise

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Sofortzuschlag für Kinder Den monatlichen Zuschlag in Höhe von 20 Euro erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem Haushalt leben

Mehr lesen »

Buchhaltungsservice

Kopfzerbrechen bei der Buchhaltung? Unsicher mit Buchungssätzen? Wie lagere ich meine Buchhaltung aus? Es muss nicht immer ein Steuerberater sein. Es gibt einige Anbieter für Buchhaltungsservices. Du möchtest wissen, wie du ein Buchhaltungsservice findest und worauf du zu achten hast? Vorteile und Nachteile eines Buchhaltungsservice  Als Unternehmer möchtest du Dich vollkommen auf dein Business konzentrieren? Trotz alledem aktuell über deine Zahlen Bescheid wissen? Falls du mit dem Gedanken spielst, deine Buchhaltung auszulagern gibt es eine

Mehr lesen »

Fachkundige Stellungnahme

PrüFUNG deines Businessplans Du brauchst eine  fachkundige Stellungnahme / Tragfähigkeitsbescheinigung für deinen Businessplan? ORANGEWERK prüft auf Anfrage dein Gründungsvorhaben – bundesweit. Wir haben einen Pool an unabhängigen, fachlich kompetente GutachterInnen Dein eingereichter Businessplan wird anhand eines Prüfbogens bewertet. Bei positiver Entscheidung erhältst Du ein Tragfähigkeitsbescheinigung  bzw. eine fachkundige Stellungnahme per Email oder Post. Die Stellungnahme auf Tragfähigkeit nach §93 Abs. 2 Nr. 2 SGBIII ist eine Beurteilung darüber, ob Dein Vorhaben – gegebenenfalls in Verbindung

Mehr lesen »

Einfach.Online.Gründen

Voraussetzungen, Ablauf und Folgen im Überblick Wie und wann kann ich eine Unternehmergesellschaft (UG) oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) online gründen? Wie läuft das in Deutschland ab? Welche Folgen hat die Onlinegründung praktisch? Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über die Onlinegründung. Einfach.Online.Gründen – die Digitalisierung bei Gründungen  Deutschland hat viele bürokratische Hürden bei der Gründung um bspw. eine Gesellschaft (Kapitalgesellschaften wie bspw. UG, GmbH) ins Handelsregister eintragen zu lassen. Eine Richtlinie

Mehr lesen »

START-UP INTERNATIONAL

Aktuell sind keine Anmeldung für Start-Up International mehr möglich.Eine Richtlinienverlängerung ist in 2023 angedacht. Bis zu 23.000 EUR Zuschuss für Start Ups für deinen Markteintritt ins Ausland.   Warum gibt es das Förderprogramm „Start-up International“? Mit der Förderung „Start-Up International“ sollen Wachstumsimpulse aus dem Ausland nach Bayern gelenkt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Gefördert werden innovative Start-ups, die erste Auslandsaktivitäten angehen bzw. neue Märkte bzw. Länder erschließen möchten oder ihr laufendes Auslandsgeschäft in neuen Märkten vertiefen

Mehr lesen »

Endabrechnung Neustarthilfe Plus

Tage Stunden Minuten Sekunden Für Informationen rund um den Antrag zur Überbrückungshilfe sowie Neustarthilfe 2022 für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 haben wir hier Informationen für Dich bereit gestellt. Fragen zur Endabrechnung findest du nachfolgend. Schritt-für-Schritt Anleitung Endabrechnung Neustarthilfe und Neustarthilfe Plus Hintergrundwissen zur Endabrechnung Du hast eine finanzielle Unterstützung bekommen im Rahmen der Neustarthilfe. Dieser wurde Dir als Vorschuss auf Basis des Referenzumsatzes ausgezahlt, damit Du Dich trotz der coronabedingten Einschränkungen neu aufstellen kannst.

Mehr lesen »

Vorgründungscoaching nach ESF in Bayern

Bis zu 5600 EUR Zuschuss von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Warum gibst es die Zuwendung für das Vorgründungscoaching Bayern? Du willst deine Erfolgsaussichten zur Gründung steigern und nachhaltig deine Existenz sichern? Das Vorgründungscoaching Bayern ist ein Förderinstrument mit dem wir Dich als Gründer-/in, sowie Betriebsübernehmer-/in unterstützen können erfolgreich in den Markt zu starten. Um dir den Zugang zur Existenzgründungsberatung / Gründungscoaching zu erleichtern kannst du Zuschüsse zu den Ausgaben für deine

Mehr lesen »

Welche Versicherungen benötige ich als Unternehmer?

Wichtige Risiken absichern – Versicherungen für Selbständige. Berufshaftpflicht Schützt Dich bei Vermögensschäden – etwa durch Fehlberatung. Die Berufshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner Tätigkeit als Coach, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden. Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskosten). Schadensbeispiel Ein Coach verschickt Einladungen an Teilnehmer eines seiner Seminare, die teilweise aus ganz Europa anreisen. Ein Zahlendreher beim Datum sorgt dafür, dass Seminarteilnehmer an einem falschen Tag

Mehr lesen »

Der BUSINESSPLAN

Der Businessplan ist in erster Linie ein Instrument, das aufzeigt, mit welchen Mitteln eine Geschäftsidee verwirklicht werden soll. Der Businessplan gibt Auskunft über den Gründer, die Geschäftsidee und die Produkt/die Dienstleistung. Er enthält Aussagen über die Strategie, die Marktsituation, geplante Maßnahmen und den Finanzbedarf. Zunächst einmal dient der Businessplan dazu, die Eckpfeiler des geplanten Unternehmens sowie die zugrundeliegenden Vorstellungen und Zielsetzungen festzuhalten. Erst in einem zweiten Schritt soll er den Lesern – potenziellen Geschäftspartnern und

Mehr lesen »

Förderung unternehmerisches Know How (ESF)

FÖRDERUNG UNTERNEHMERISCHES KNOW HOW (ESF) wird zu Förderung von Unternehmensberatungen für KMU. Neue BAFA- Unternehmensberatung seit 01.01.2023 nun  verfügbar! Die Beratung für Unternehmer zuvielfältigen Fragenstellungen der Unternehmensführung undUnternehmenssicherung. Was genau wird gefördert? Allgemeine 1:1 Unternehmensberatungen bzw. Coachings zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung in Präsenz, Online oder Hybridformat. Spezielle Unternehmensberatungen mit folgenden beispielhaften Inhalten, welche zentrale und aktuelle Herausforderungen für Unternehmen darstellen: Spezieller Fokus Fachkräfte: Fachkräftesicherung bspw. Aspekte zur Vereinbarkeit von

Mehr lesen »