Die neuen notariellen Online-Verfahren – Der Onlinenotar bei dir vor Ort 

Du möchtest ein Unternehmen (z.B. GmbH) gründen, eine Geschäftsführung übernehmen oder die Geschäftsadresse deiner Gesellschaft ändern? Zukünftig musst Du dafür nicht mehr ins Notarbüro, sondern kann dies auch unkompliziert online erledigen. „Digitalisierung darf nicht zu Lasten von Sicherheit gehen. Daher ist eine zuverlässige Identifizierung auch in der Online-Welt unerlässlich“ – Martin Thelen, Pressesprecher der Bundesnotarkammer Die Bundesnotarkammer hat dafür ein zentrales Portal entwickelt in der alle Notarinnen und Notare in Deutschland automatisch über ein geschütztes Netzwerk angebunden

Mehr lesen »

KUNDENSTIMMEN – GRÜNDERCOACHING

“(…) auch sind wir sehr dankbar, ein so tolles Coaching bekommen zu haben. Es war eine intensive, aber absolut wertvolle und erkenntnisreiche Zeit. Mein Gründercoach hat uns wunderbar begleitet und wir fühlen uns sehr gut vorbereitet.” (Quelle: Teilnehmer-Feedbackbogen, Anonym, #Gründercoaching) “(…) Mein Coach hatte immer Verständnis und Geduld für meine – nicht ganz einfache – Situation, Hilfestellung wurde gegeben, unabhängig davon, ob fachlich oder persönlich. Wir haben eine stimmige Neupositionierung und eine sehr schöne und

Mehr lesen »
Gründer

Toolbox

Nützliche digitale Tools 2023 für Gründer und Kleinunternehmer Unsere Best-off DIY-Toolbox 2023 Bei ORANGEWERK findest du Tools und geförderte Angebote, die du für deine Gründung oder den Aufbau deines Unternehmens brauchst. Du hast Dich selbständig gemacht, um digital und flexibel zu arbeiten? Wir stellen Dir das Handwerkszeug zur Verfügung und begleiten Dich auch in der Umsetzung der digitalen Lösungen. Egal ob du deine Buchhaltung* und dein Marketing* selbst machen möchtest, ein kostenloses Bankkonto* einrichten willst

Mehr lesen »

Gesetzesänderungen & Reformen im Juli 2022

Große Änderungen im JuliWas kommt auf dich zu und was ändert sich? Ab dem 1. Juli ändern sich zahlreiche Gesetze zur Einkommensteuer, Rente, Mindestlohn, und Verträgen. Eine erfreuliche Nachricht für alle Arbeitnehmer – Die Einkommensteuer wird angepasst! Angestellte müssen zukünftig weniger Steuern zahlen und gelten rückwirkend ab dem 01.01.2022! GrundfreibetragAls Grundfreibetrag bezeichnet man den Teil des Einkommens, auf den keine Einkommensteuer erhoben wird und ist Bestandteil des Einkommensteuertarifs. Der Grundfreibetrag der Einkommensteuer steigt um 363€

Mehr lesen »

Unterstützung in der Krise

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Sofortzuschlag für Kinder Den monatlichen Zuschlag in Höhe von 20 Euro erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem Haushalt leben

Mehr lesen »
Gründer

Buchhaltungsservice

Kopfzerbrechen bei der Buchhaltung? Unsicher mit Buchungssätzen? Wie lagere ich meine Buchhaltung aus? Es muss nicht immer ein Steuerberater sein. Es gibt einige Anbieter für Buchhaltungsservices. Du möchtest wissen, wie du ein Buchhaltungsservice findest und worauf du zu achten hast? Vorteile und Nachteile eines Buchhaltungsservice  Als Unternehmer möchtest du Dich vollkommen auf dein Business konzentrieren? Trotz alledem aktuell über deine Zahlen Bescheid wissen? Falls du mit dem Gedanken spielst, deine Buchhaltung auszulagern gibt es eine

Mehr lesen »
Gründer

Fachkundige Stellungnahme

PrüFUNG deines Businessplans Du brauchst eine  fachkundige Stellungnahme / Tragfähigkeitsbescheinigung für deinen Businessplan? ORANGEWERK prüft auf Anfrage dein Gründungsvorhaben – bundesweit. Wir haben einen Pool an unabhängigen, fachlich kompetente GutachterInnen Dein eingereichter Businessplan wird anhand eines Prüfbogens bewertet. Bei positiver Entscheidung erhältst Du ein Tragfähigkeitsbescheinigung  bzw. eine fachkundige Stellungnahme per Email oder Post. Die Stellungnahme auf Tragfähigkeit nach §93 Abs. 2 Nr. 2 SGBIII ist eine Beurteilung darüber, ob Dein Vorhaben – gegebenenfalls in Verbindung

Mehr lesen »
Gründer

Einfach.Online.Gründen

Voraussetzungen, Ablauf und Folgen im Überblick Wie und wann kann ich eine Unternehmergesellschaft (UG) oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) online gründen? Wie läuft das in Deutschland ab? Welche Folgen hat die Onlinegründung praktisch? Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über die Onlinegründung. Einfach.Online.Gründen – die Digitalisierung bei Gründungen  Deutschland hat viele bürokratische Hürden bei der Gründung um bspw. eine Gesellschaft (Kapitalgesellschaften wie bspw. UG, GmbH) ins Handelsregister eintragen zu lassen. Eine Richtlinie

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Gründungszuschuss – Arbeitsagentur

Hinweise zu § 93 SGB III Du spielst mit dem Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-I-Empfänger? Es gibt eine Förderungen mit vielfältigen Namen seitens der Arbeitsagentur, welche Dir den Weg vereinfacht. Gründungszuschuss, Existenzgründungszuschuss oder Gründerzuschuss genannt Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über den Gründungszuschuss. Habe ich Anspruch auf den Gründungszuschuss?  Du kannst den Gründungszuschuss beantragen, wenn du einen Anspruch auf die Zahlung von Arbeitslosengeld (ALG 1) hast. Allerdings ist es,

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Einstiegsgeld-Jobcenter

Hinweise zu § 16b Einstiegsgeld Du spielst mit den Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-II-Empfänger? Es gibt zwei Förderungen seitens der Jobcenter, welchen Dir den Weg vereinfachen. Investitionszuschuss Einstiegsgeld Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über das Einstiegsgeld. Einstiegsgeld (EGS) für Existenzgründer aus dem ALG2 Bezug    Das Einstiegsgeld ist ein finanzieller Anreiz zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit. Ziel ist es, Dich perspektivisch aus deinem ALG2-Bezug zu bringen, also deine Hilfsbedürftigkeit

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Investitionszuschuss-Jobcenter

Investitionszuschuss bis zu 5.000 Euro für die Existenzgründung für ALG2 -Empfänger Du spielst mit den Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-II-Empfänger? Es gibt zwei Förderungen seitens der Jobcenter, welche Dir den Weg vereinfachen. Investitionszuschuss Einstiegsgeld Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über den Investitionszuschuss. Investitionszuschuss (LES) – Zuschüsse für die Beschaffung von Sachgütern  Als Arbeitslosengeld-II-Empfänger im Sinne der §§ 7 ff. SGB II oder Neuantragsteller, sozusagen Gründer im ALG2 Bezug, die

Mehr lesen »

Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert!

Seit März 2020 ist als Reaktion der Corona-Pandemie der Zugang zu den Leistungen der Grundsicherung einfacher. Das Bundeskabinett verlängert die Verordnung zur Verlängerung von Regelungen im Zweiten Sozialgesetzbuch und anderen Gesetzen aus Anlass der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2022. Was bedeutet vereinfachter Zugang zur Grundsicherung? Die Vermögensprüfung und die Anerkennung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung werden „ausgesetzt“. Du hast gegebenfalls durch diese „Aussetzung der Prüfung“, Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 (auch Hartz IV genannt). Des

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

eks-jobcenter

Was bedeutet EKS und warum muss ich eine EKS für das Jobcenter abgeben? EKS ist die Abkürzung für die Einkommenserklärung für das Jobcenter. Damit du, als Gründer, Kleinunternehmer oder Soloselbständiger Leistungen zur Grundsicherung deines Lebensunterhaltes beim Jobcenter beantragen kannst, wird das Jobcenter von Dir eine ausgefüllte Anlage EKS (arbeitsagentur.de) fordern. Die Abgabe ist verpflichtend. Der Gewinn bzw. das Einkommen besteht aus deinen betrieblichen Einnahmen abzüglich deiner Ausgaben, ggf. vermindert um Sonderabzüge. Der Gewinn wird für

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Vorgründungscoaching nach ESF in Bayern

Bis zu 5600 EUR Zuschuss von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Warum gibst es die Zuwendung für das Vorgründungscoaching Bayern? Du willst deine Erfolgsaussichten zur Gründung steigern und nachhaltig deine Existenz sichern? Das Vorgründungscoaching Bayern ist ein Förderinstrument mit dem wir Dich als Gründer-/in, sowie Betriebsübernehmer-/in unterstützen können erfolgreich in den Markt zu starten. Um dir den Zugang zur Existenzgründungsberatung / Gründungscoaching zu erleichtern kannst du Zuschüsse zu den Ausgaben für deine

Mehr lesen »

Welche Versicherungen benötige ich als Unternehmer?

Wichtige Risiken absichern – Versicherungen für Selbständige. Berufshaftpflicht Schützt Dich bei Vermögensschäden – etwa durch Fehlberatung. Die Berufshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner Tätigkeit als Coach, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden. Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskosten). Schadensbeispiel Ein Coach verschickt Einladungen an Teilnehmer eines seiner Seminare, die teilweise aus ganz Europa anreisen. Ein Zahlendreher beim Datum sorgt dafür, dass Seminarteilnehmer an einem falschen Tag

Mehr lesen »

Der BUSINESSPLAN

Der Businessplan ist in erster Linie ein Instrument, das aufzeigt, mit welchen Mitteln eine Geschäftsidee verwirklicht werden soll. Der Businessplan gibt Auskunft über den Gründer, die Geschäftsidee und die Produkt/die Dienstleistung. Er enthält Aussagen über die Strategie, die Marktsituation, geplante Maßnahmen und den Finanzbedarf. Zunächst einmal dient der Businessplan dazu, die Eckpfeiler des geplanten Unternehmens sowie die zugrundeliegenden Vorstellungen und Zielsetzungen festzuhalten. Erst in einem zweiten Schritt soll er den Lesern – potenziellen Geschäftspartnern und

Mehr lesen »

Kategorien

Die neuen notariellen Online-Verfahren – Der Onlinenotar bei dir vor Ort 

Du möchtest ein Unternehmen (z.B. GmbH) gründen, eine Geschäftsführung übernehmen oder die Geschäftsadresse deiner Gesellschaft ändern? Zukünftig musst Du dafür nicht mehr ins Notarbüro, sondern kann dies auch unkompliziert online erledigen. „Digitalisierung darf nicht zu Lasten von Sicherheit gehen. Daher ist eine zuverlässige Identifizierung auch in der Online-Welt unerlässlich“ – Martin Thelen, Pressesprecher der Bundesnotarkammer Die Bundesnotarkammer hat dafür ein zentrales Portal entwickelt in der alle Notarinnen und Notare in Deutschland automatisch über ein geschütztes Netzwerk angebunden

Mehr lesen »

KUNDENSTIMMEN – GRÜNDERCOACHING

“(…) auch sind wir sehr dankbar, ein so tolles Coaching bekommen zu haben. Es war eine intensive, aber absolut wertvolle und erkenntnisreiche Zeit. Mein Gründercoach hat uns wunderbar begleitet und wir fühlen uns sehr gut vorbereitet.” (Quelle: Teilnehmer-Feedbackbogen, Anonym, #Gründercoaching) “(…) Mein Coach hatte immer Verständnis und Geduld für meine – nicht ganz einfache – Situation, Hilfestellung wurde gegeben, unabhängig davon, ob fachlich oder persönlich. Wir haben eine stimmige Neupositionierung und eine sehr schöne und

Mehr lesen »

Toolbox

Nützliche digitale Tools 2023 für Gründer und Kleinunternehmer Unsere Best-off DIY-Toolbox 2023 Bei ORANGEWERK findest du Tools und geförderte Angebote, die du für deine Gründung oder den Aufbau deines Unternehmens brauchst. Du hast Dich selbständig gemacht, um digital und flexibel zu arbeiten? Wir stellen Dir das Handwerkszeug zur Verfügung und begleiten Dich auch in der Umsetzung der digitalen Lösungen. Egal ob du deine Buchhaltung* und dein Marketing* selbst machen möchtest, ein kostenloses Bankkonto* einrichten willst

Mehr lesen »

Gesetzesänderungen & Reformen im Juli 2022

Große Änderungen im JuliWas kommt auf dich zu und was ändert sich? Ab dem 1. Juli ändern sich zahlreiche Gesetze zur Einkommensteuer, Rente, Mindestlohn, und Verträgen. Eine erfreuliche Nachricht für alle Arbeitnehmer – Die Einkommensteuer wird angepasst! Angestellte müssen zukünftig weniger Steuern zahlen und gelten rückwirkend ab dem 01.01.2022! GrundfreibetragAls Grundfreibetrag bezeichnet man den Teil des Einkommens, auf den keine Einkommensteuer erhoben wird und ist Bestandteil des Einkommensteuertarifs. Der Grundfreibetrag der Einkommensteuer steigt um 363€

Mehr lesen »

Unterstützung in der Krise

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Sofortzuschlag für Kinder Den monatlichen Zuschlag in Höhe von 20 Euro erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem Haushalt leben

Mehr lesen »

Buchhaltungsservice

Kopfzerbrechen bei der Buchhaltung? Unsicher mit Buchungssätzen? Wie lagere ich meine Buchhaltung aus? Es muss nicht immer ein Steuerberater sein. Es gibt einige Anbieter für Buchhaltungsservices. Du möchtest wissen, wie du ein Buchhaltungsservice findest und worauf du zu achten hast? Vorteile und Nachteile eines Buchhaltungsservice  Als Unternehmer möchtest du Dich vollkommen auf dein Business konzentrieren? Trotz alledem aktuell über deine Zahlen Bescheid wissen? Falls du mit dem Gedanken spielst, deine Buchhaltung auszulagern gibt es eine

Mehr lesen »

Fachkundige Stellungnahme

PrüFUNG deines Businessplans Du brauchst eine  fachkundige Stellungnahme / Tragfähigkeitsbescheinigung für deinen Businessplan? ORANGEWERK prüft auf Anfrage dein Gründungsvorhaben – bundesweit. Wir haben einen Pool an unabhängigen, fachlich kompetente GutachterInnen Dein eingereichter Businessplan wird anhand eines Prüfbogens bewertet. Bei positiver Entscheidung erhältst Du ein Tragfähigkeitsbescheinigung  bzw. eine fachkundige Stellungnahme per Email oder Post. Die Stellungnahme auf Tragfähigkeit nach §93 Abs. 2 Nr. 2 SGBIII ist eine Beurteilung darüber, ob Dein Vorhaben – gegebenenfalls in Verbindung

Mehr lesen »

Einfach.Online.Gründen

Voraussetzungen, Ablauf und Folgen im Überblick Wie und wann kann ich eine Unternehmergesellschaft (UG) oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) online gründen? Wie läuft das in Deutschland ab? Welche Folgen hat die Onlinegründung praktisch? Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über die Onlinegründung. Einfach.Online.Gründen – die Digitalisierung bei Gründungen  Deutschland hat viele bürokratische Hürden bei der Gründung um bspw. eine Gesellschaft (Kapitalgesellschaften wie bspw. UG, GmbH) ins Handelsregister eintragen zu lassen. Eine Richtlinie

Mehr lesen »

Gründungszuschuss – Arbeitsagentur

Hinweise zu § 93 SGB III Du spielst mit dem Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-I-Empfänger? Es gibt eine Förderungen mit vielfältigen Namen seitens der Arbeitsagentur, welche Dir den Weg vereinfacht. Gründungszuschuss, Existenzgründungszuschuss oder Gründerzuschuss genannt Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über den Gründungszuschuss. Habe ich Anspruch auf den Gründungszuschuss?  Du kannst den Gründungszuschuss beantragen, wenn du einen Anspruch auf die Zahlung von Arbeitslosengeld (ALG 1) hast. Allerdings ist es,

Mehr lesen »

Einstiegsgeld-Jobcenter

Hinweise zu § 16b Einstiegsgeld Du spielst mit den Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-II-Empfänger? Es gibt zwei Förderungen seitens der Jobcenter, welchen Dir den Weg vereinfachen. Investitionszuschuss Einstiegsgeld Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über das Einstiegsgeld. Einstiegsgeld (EGS) für Existenzgründer aus dem ALG2 Bezug    Das Einstiegsgeld ist ein finanzieller Anreiz zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit. Ziel ist es, Dich perspektivisch aus deinem ALG2-Bezug zu bringen, also deine Hilfsbedürftigkeit

Mehr lesen »

Investitionszuschuss-Jobcenter

Investitionszuschuss bis zu 5.000 Euro für die Existenzgründung für ALG2 -Empfänger Du spielst mit den Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-II-Empfänger? Es gibt zwei Förderungen seitens der Jobcenter, welche Dir den Weg vereinfachen. Investitionszuschuss Einstiegsgeld Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über den Investitionszuschuss. Investitionszuschuss (LES) – Zuschüsse für die Beschaffung von Sachgütern  Als Arbeitslosengeld-II-Empfänger im Sinne der §§ 7 ff. SGB II oder Neuantragsteller, sozusagen Gründer im ALG2 Bezug, die

Mehr lesen »

Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert!

Seit März 2020 ist als Reaktion der Corona-Pandemie der Zugang zu den Leistungen der Grundsicherung einfacher. Das Bundeskabinett verlängert die Verordnung zur Verlängerung von Regelungen im Zweiten Sozialgesetzbuch und anderen Gesetzen aus Anlass der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2022. Was bedeutet vereinfachter Zugang zur Grundsicherung? Die Vermögensprüfung und die Anerkennung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung werden „ausgesetzt“. Du hast gegebenfalls durch diese „Aussetzung der Prüfung“, Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 (auch Hartz IV genannt). Des

Mehr lesen »

eks-jobcenter

Was bedeutet EKS und warum muss ich eine EKS für das Jobcenter abgeben? EKS ist die Abkürzung für die Einkommenserklärung für das Jobcenter. Damit du, als Gründer, Kleinunternehmer oder Soloselbständiger Leistungen zur Grundsicherung deines Lebensunterhaltes beim Jobcenter beantragen kannst, wird das Jobcenter von Dir eine ausgefüllte Anlage EKS (arbeitsagentur.de) fordern. Die Abgabe ist verpflichtend. Der Gewinn bzw. das Einkommen besteht aus deinen betrieblichen Einnahmen abzüglich deiner Ausgaben, ggf. vermindert um Sonderabzüge. Der Gewinn wird für

Mehr lesen »

Vorgründungscoaching nach ESF in Bayern

Bis zu 5600 EUR Zuschuss von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Warum gibst es die Zuwendung für das Vorgründungscoaching Bayern? Du willst deine Erfolgsaussichten zur Gründung steigern und nachhaltig deine Existenz sichern? Das Vorgründungscoaching Bayern ist ein Förderinstrument mit dem wir Dich als Gründer-/in, sowie Betriebsübernehmer-/in unterstützen können erfolgreich in den Markt zu starten. Um dir den Zugang zur Existenzgründungsberatung / Gründungscoaching zu erleichtern kannst du Zuschüsse zu den Ausgaben für deine

Mehr lesen »

Welche Versicherungen benötige ich als Unternehmer?

Wichtige Risiken absichern – Versicherungen für Selbständige. Berufshaftpflicht Schützt Dich bei Vermögensschäden – etwa durch Fehlberatung. Die Berufshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner Tätigkeit als Coach, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden. Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskosten). Schadensbeispiel Ein Coach verschickt Einladungen an Teilnehmer eines seiner Seminare, die teilweise aus ganz Europa anreisen. Ein Zahlendreher beim Datum sorgt dafür, dass Seminarteilnehmer an einem falschen Tag

Mehr lesen »

Der BUSINESSPLAN

Der Businessplan ist in erster Linie ein Instrument, das aufzeigt, mit welchen Mitteln eine Geschäftsidee verwirklicht werden soll. Der Businessplan gibt Auskunft über den Gründer, die Geschäftsidee und die Produkt/die Dienstleistung. Er enthält Aussagen über die Strategie, die Marktsituation, geplante Maßnahmen und den Finanzbedarf. Zunächst einmal dient der Businessplan dazu, die Eckpfeiler des geplanten Unternehmens sowie die zugrundeliegenden Vorstellungen und Zielsetzungen festzuhalten. Erst in einem zweiten Schritt soll er den Lesern – potenziellen Geschäftspartnern und

Mehr lesen »