Unterstützung in der Krise

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Sofortzuschlag für Kinder Den monatlichen Zuschlag in Höhe von 20 Euro erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem Haushalt leben

Mehr lesen »
Gründer

Fachkundige Stellungnahme

PrüFUNG deines Businessplans Du brauchst eine  fachkundige Stellungnahme / Tragfähigkeitsbescheinigung für deinen Businessplan? ORANGEWERK prüft auf Anfrage dein Gründungsvorhaben – bundesweit. Wir haben einen Pool an unabhängigen, fachlich kompetente GutachterInnen Dein eingereichter Businessplan wird anhand eines Prüfbogens bewertet. Bei positiver Entscheidung erhältst Du ein Tragfähigkeitsbescheinigung  bzw. eine fachkundige Stellungnahme per Email oder Post. Die Stellungnahme auf Tragfähigkeit nach §93 Abs. 2 Nr. 2 SGBIII ist eine Beurteilung darüber, ob Dein Vorhaben – gegebenenfalls in Verbindung

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Gründungszuschuss – Arbeitsagentur

Hinweise zu § 93 SGB III Du spielst mit dem Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-I-Empfänger? Es gibt eine Förderungen mit vielfältigen Namen seitens der Arbeitsagentur, welche Dir den Weg vereinfacht. Gründungszuschuss, Existenzgründungszuschuss oder Gründerzuschuss genannt Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über den Gründungszuschuss. Habe ich Anspruch auf den Gründungszuschuss?  Du kannst den Gründungszuschuss beantragen, wenn du einen Anspruch auf die Zahlung von Arbeitslosengeld (ALG 1) hast. Allerdings ist es,

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Einstiegsgeld-Jobcenter

Hinweise zu § 16b Einstiegsgeld Du spielst mit den Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-II-Empfänger? Es gibt zwei Förderungen seitens der Jobcenter, welchen Dir den Weg vereinfachen. Investitionszuschuss Einstiegsgeld Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über das Einstiegsgeld. Einstiegsgeld (EGS) für Existenzgründer aus dem ALG2 Bezug    Das Einstiegsgeld ist ein finanzieller Anreiz zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit. Ziel ist es, Dich perspektivisch aus deinem ALG2-Bezug zu bringen, also deine Hilfsbedürftigkeit

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Investitionszuschuss-Jobcenter

Investitionszuschuss bis zu 5.000 Euro für die Existenzgründung für ALG2 -Empfänger Du spielst mit den Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-II-Empfänger? Es gibt zwei Förderungen seitens der Jobcenter, welche Dir den Weg vereinfachen. Investitionszuschuss Einstiegsgeld Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über den Investitionszuschuss. Investitionszuschuss (LES) – Zuschüsse für die Beschaffung von Sachgütern  Als Arbeitslosengeld-II-Empfänger im Sinne der §§ 7 ff. SGB II oder Neuantragsteller, sozusagen Gründer im ALG2 Bezug, die

Mehr lesen »

Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert!

Seit März 2020 ist als Reaktion der Corona-Pandemie der Zugang zu den Leistungen der Grundsicherung einfacher. Das Bundeskabinett verlängert die Verordnung zur Verlängerung von Regelungen im Zweiten Sozialgesetzbuch und anderen Gesetzen aus Anlass der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2022. Was bedeutet vereinfachter Zugang zur Grundsicherung? Die Vermögensprüfung und die Anerkennung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung werden „ausgesetzt“. Du hast gegebenfalls durch diese „Aussetzung der Prüfung“, Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 (auch Hartz IV genannt). Des

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

eks-jobcenter

Was bedeutet EKS und warum muss ich eine EKS für das Jobcenter abgeben? EKS ist die Abkürzung für die Einkommenserklärung für das Jobcenter. Damit du, als Gründer, Kleinunternehmer oder Soloselbständiger Leistungen zur Grundsicherung deines Lebensunterhaltes beim Jobcenter beantragen kannst, wird das Jobcenter von Dir eine ausgefüllte Anlage EKS (arbeitsagentur.de) fordern. Die Abgabe ist verpflichtend. Der Gewinn bzw. das Einkommen besteht aus deinen betrieblichen Einnahmen abzüglich deiner Ausgaben, ggf. vermindert um Sonderabzüge. Der Gewinn wird für

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

START-UP INTERNATIONAL

Aktuell sind keine Anmeldung für Start-Up International mehr möglich.Eine Richtlinienverlängerung ist in 2023 angedacht. Bis zu 23.000 EUR Zuschuss für Start Ups für deinen Markteintritt ins Ausland.   Warum gibt es das Förderprogramm „Start-up International“? Mit der Förderung „Start-Up International“ sollen Wachstumsimpulse aus dem Ausland nach Bayern gelenkt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Gefördert werden innovative Start-ups, die erste Auslandsaktivitäten angehen bzw. neue Märkte bzw. Länder erschließen möchten oder ihr laufendes Auslandsgeschäft in neuen Märkten vertiefen

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein für Bewerber und Gründer

Was ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)? Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein offizielles Dokument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters und wird an Arbeitslose und Ausbildungs- oder Arbeitssuchende ausgegeben und dient zur Bescheinigung, dass bestimmte Förderungskriterien erfüllt sind, und damit Anspruch auf diese Förderung besteht.Er finanziert Dir eine individuelle Förderung, die deine Chancen auf einen Job deutlich erhöhen oder den Wieder-Einstieg in den Arbeitsmarkt bspw. durch eine Selbständigkeit erleichtern.Die durch einen AVGS

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

go-digital

Bis zu 16500 EUR Zuschuss von Beratungs- und Umsetzungsleistungen für Start Ups mit einem signifikanten Geschäftsbetrieb und Unternehmer. Warum gibt es das Förderprogramm “go-digital”? Der deutsche Mittelstand hat beim Einsatz digitalisierter Geschäftsprozesse noch immer erheblichen Nachholbedarf. Du, als Unternehmen, stehst zunehmend vor den Herausforderungen der digital vernetzten Wirtschaft?  Insbesondere die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Handwerkbetriebe verfügen – im Gegensatz zu den größeren Unternehmen – nur über geringere finanzielle, organisatorische und personelle Ressourcen um

Mehr lesen »
Förderungen & Förderträger

Vorgründungscoaching nach ESF in Bayern

Bis zu 5600 EUR Zuschuss von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Warum gibst es die Zuwendung für das Vorgründungscoaching Bayern? Du willst deine Erfolgsaussichten zur Gründung steigern und nachhaltig deine Existenz sichern? Das Vorgründungscoaching Bayern ist ein Förderinstrument mit dem wir Dich als Gründer-/in, sowie Betriebsübernehmer-/in unterstützen können erfolgreich in den Markt zu starten. Um dir den Zugang zur Existenzgründungsberatung / Gründungscoaching zu erleichtern kannst du Zuschüsse zu den Ausgaben für deine

Mehr lesen »

Kategorien

Unterstützung in der Krise

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Sofortzuschlag für Kinder Den monatlichen Zuschlag in Höhe von 20 Euro erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem Haushalt leben

Mehr lesen »

Fachkundige Stellungnahme

PrüFUNG deines Businessplans Du brauchst eine  fachkundige Stellungnahme / Tragfähigkeitsbescheinigung für deinen Businessplan? ORANGEWERK prüft auf Anfrage dein Gründungsvorhaben – bundesweit. Wir haben einen Pool an unabhängigen, fachlich kompetente GutachterInnen Dein eingereichter Businessplan wird anhand eines Prüfbogens bewertet. Bei positiver Entscheidung erhältst Du ein Tragfähigkeitsbescheinigung  bzw. eine fachkundige Stellungnahme per Email oder Post. Die Stellungnahme auf Tragfähigkeit nach §93 Abs. 2 Nr. 2 SGBIII ist eine Beurteilung darüber, ob Dein Vorhaben – gegebenenfalls in Verbindung

Mehr lesen »

Gründungszuschuss – Arbeitsagentur

Hinweise zu § 93 SGB III Du spielst mit dem Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-I-Empfänger? Es gibt eine Förderungen mit vielfältigen Namen seitens der Arbeitsagentur, welche Dir den Weg vereinfacht. Gründungszuschuss, Existenzgründungszuschuss oder Gründerzuschuss genannt Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über den Gründungszuschuss. Habe ich Anspruch auf den Gründungszuschuss?  Du kannst den Gründungszuschuss beantragen, wenn du einen Anspruch auf die Zahlung von Arbeitslosengeld (ALG 1) hast. Allerdings ist es,

Mehr lesen »

Einstiegsgeld-Jobcenter

Hinweise zu § 16b Einstiegsgeld Du spielst mit den Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-II-Empfänger? Es gibt zwei Förderungen seitens der Jobcenter, welchen Dir den Weg vereinfachen. Investitionszuschuss Einstiegsgeld Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über das Einstiegsgeld. Einstiegsgeld (EGS) für Existenzgründer aus dem ALG2 Bezug    Das Einstiegsgeld ist ein finanzieller Anreiz zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit. Ziel ist es, Dich perspektivisch aus deinem ALG2-Bezug zu bringen, also deine Hilfsbedürftigkeit

Mehr lesen »

Investitionszuschuss-Jobcenter

Investitionszuschuss bis zu 5.000 Euro für die Existenzgründung für ALG2 -Empfänger Du spielst mit den Gedanken Dich selbständig zu machen und bist Arbeitslosengeld-II-Empfänger? Es gibt zwei Förderungen seitens der Jobcenter, welche Dir den Weg vereinfachen. Investitionszuschuss Einstiegsgeld Im Folgenden geben wir Dir eine kleine Übersicht über den Investitionszuschuss. Investitionszuschuss (LES) – Zuschüsse für die Beschaffung von Sachgütern  Als Arbeitslosengeld-II-Empfänger im Sinne der §§ 7 ff. SGB II oder Neuantragsteller, sozusagen Gründer im ALG2 Bezug, die

Mehr lesen »

Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert!

Seit März 2020 ist als Reaktion der Corona-Pandemie der Zugang zu den Leistungen der Grundsicherung einfacher. Das Bundeskabinett verlängert die Verordnung zur Verlängerung von Regelungen im Zweiten Sozialgesetzbuch und anderen Gesetzen aus Anlass der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2022. Was bedeutet vereinfachter Zugang zur Grundsicherung? Die Vermögensprüfung und die Anerkennung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung werden „ausgesetzt“. Du hast gegebenfalls durch diese „Aussetzung der Prüfung“, Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 (auch Hartz IV genannt). Des

Mehr lesen »

eks-jobcenter

Was bedeutet EKS und warum muss ich eine EKS für das Jobcenter abgeben? EKS ist die Abkürzung für die Einkommenserklärung für das Jobcenter. Damit du, als Gründer, Kleinunternehmer oder Soloselbständiger Leistungen zur Grundsicherung deines Lebensunterhaltes beim Jobcenter beantragen kannst, wird das Jobcenter von Dir eine ausgefüllte Anlage EKS (arbeitsagentur.de) fordern. Die Abgabe ist verpflichtend. Der Gewinn bzw. das Einkommen besteht aus deinen betrieblichen Einnahmen abzüglich deiner Ausgaben, ggf. vermindert um Sonderabzüge. Der Gewinn wird für

Mehr lesen »

START-UP INTERNATIONAL

Aktuell sind keine Anmeldung für Start-Up International mehr möglich.Eine Richtlinienverlängerung ist in 2023 angedacht. Bis zu 23.000 EUR Zuschuss für Start Ups für deinen Markteintritt ins Ausland.   Warum gibt es das Förderprogramm „Start-up International“? Mit der Förderung „Start-Up International“ sollen Wachstumsimpulse aus dem Ausland nach Bayern gelenkt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Gefördert werden innovative Start-ups, die erste Auslandsaktivitäten angehen bzw. neue Märkte bzw. Länder erschließen möchten oder ihr laufendes Auslandsgeschäft in neuen Märkten vertiefen

Mehr lesen »

Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein für Bewerber und Gründer

Was ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)? Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein offizielles Dokument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters und wird an Arbeitslose und Ausbildungs- oder Arbeitssuchende ausgegeben und dient zur Bescheinigung, dass bestimmte Förderungskriterien erfüllt sind, und damit Anspruch auf diese Förderung besteht.Er finanziert Dir eine individuelle Förderung, die deine Chancen auf einen Job deutlich erhöhen oder den Wieder-Einstieg in den Arbeitsmarkt bspw. durch eine Selbständigkeit erleichtern.Die durch einen AVGS

Mehr lesen »

go-digital

Bis zu 16500 EUR Zuschuss von Beratungs- und Umsetzungsleistungen für Start Ups mit einem signifikanten Geschäftsbetrieb und Unternehmer. Warum gibt es das Förderprogramm “go-digital”? Der deutsche Mittelstand hat beim Einsatz digitalisierter Geschäftsprozesse noch immer erheblichen Nachholbedarf. Du, als Unternehmen, stehst zunehmend vor den Herausforderungen der digital vernetzten Wirtschaft?  Insbesondere die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Handwerkbetriebe verfügen – im Gegensatz zu den größeren Unternehmen – nur über geringere finanzielle, organisatorische und personelle Ressourcen um

Mehr lesen »

Vorgründungscoaching nach ESF in Bayern

Bis zu 5600 EUR Zuschuss von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Warum gibst es die Zuwendung für das Vorgründungscoaching Bayern? Du willst deine Erfolgsaussichten zur Gründung steigern und nachhaltig deine Existenz sichern? Das Vorgründungscoaching Bayern ist ein Förderinstrument mit dem wir Dich als Gründer-/in, sowie Betriebsübernehmer-/in unterstützen können erfolgreich in den Markt zu starten. Um dir den Zugang zur Existenzgründungsberatung / Gründungscoaching zu erleichtern kannst du Zuschüsse zu den Ausgaben für deine

Mehr lesen »