2. März 2022

Das Jahresfeedback – Der Chef

Motivation per Mitarbeitergespräch

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich in vielen Firmen das jährliche Mitarbeitergespräch etabliert und bewährt. Die damit verbundene Vorstellung der Unternehmensleitung, die Mitarbeiter zu motivieren und so deren Output zu optimieren, wird im Briefing naturgemäß sehr allgemein gehalten.

Wenn Du möchtest, dass dieses Gespräch nachhaltig wirkt, dann bietet sich zusätzlich zu den fixen Punkten wie Unternehmens- und Mitarbeiterziele die persönliche Ebene an.

Stellst Du gleich zu Beginn die Frage „Wie ist es im letzten Jahr eigentlich persönlich bei Dir gelaufen?“ hebst Du das Gespräch zunächst auf eine private Ebene und entspannst so die Atmosphäre.

Dein Mitarbeiter bzw. Deine Mitarbeiterin hat dann die Möglichkeit, darauf kurz und knapp mit „gut“ zu antworten oder er bzw. sie fängt an, aus dem Privatleben zu plaudern. Die erste Variante kann übrigens darauf hinweisen, dass Dein Gegenüber etwas nervös ist, was man Menschen in so einer Situation nicht unbedingt ansieht.

Viele von uns neigen vor allem zu Selbstkritik und Kritik. Deshalb ist es eine schöne und einladende Geste, mit einem Lob zu beginnen. Um notwendige Kritik herum packt man am besten auch etwas Positives – dann tut sie nicht so weh.   

Hier kommen einige Tipps, wie Du Situationen auflockern kannst:

  • Wenn die Performance Deines Mitarbeiters im letzten Jahr nachgelassen hat, dann frag’ ihn, ob es dafür einen Grund gibt.
  • Informiere Dich über die Familienverhältnisse Deines Mitarbeiters. Das macht man am besten nicht nur im Vorfeld des Jahresgesprächs. Wenn Du spürst, dass Dein Chef echtes Interesse an Hobbies oder an Deiner Familie hat und nachfragt, dann fühlst Du Dich doch sicherlich auch wertgeschätzt.
  • Erzähle etwas über Dein Privatleben. Damit vermittelst Du Deinem Mitarbeiter Vertrauen und das ist auch im Berufsleben eine sehr gute Basis.

Hast Du Fragen zu Deiner persönlichen Situation? Wir informieren Dich gerne!

2. März 2022

Das Jahresfeedback – Der Chef

Motivation per Mitarbeitergespräch

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich in vielen Firmen das jährliche Mitarbeitergespräch etabliert und bewährt. Die damit verbundene Vorstellung der Unternehmensleitung, die Mitarbeiter zu motivieren und so deren Output zu optimieren, wird im Briefing naturgemäß sehr allgemein gehalten.

Wenn Du möchtest, dass dieses Gespräch nachhaltig wirkt, dann bietet sich zusätzlich zu den fixen Punkten wie Unternehmens- und Mitarbeiterziele die persönliche Ebene an.

Stellst Du gleich zu Beginn die Frage „Wie ist es im letzten Jahr eigentlich persönlich bei Dir gelaufen?“ hebst Du das Gespräch zunächst auf eine private Ebene und entspannst so die Atmosphäre.

Dein Mitarbeiter bzw. Deine Mitarbeiterin hat dann die Möglichkeit, darauf kurz und knapp mit „gut“ zu antworten oder er bzw. sie fängt an, aus dem Privatleben zu plaudern. Die erste Variante kann übrigens darauf hinweisen, dass Dein Gegenüber etwas nervös ist, was man Menschen in so einer Situation nicht unbedingt ansieht.

Viele von uns neigen vor allem zu Selbstkritik und Kritik. Deshalb ist es eine schöne und einladende Geste, mit einem Lob zu beginnen. Um notwendige Kritik herum packt man am besten auch etwas Positives – dann tut sie nicht so weh.   

Hier kommen einige Tipps, wie Du Situationen auflockern kannst:

  • Wenn die Performance Deines Mitarbeiters im letzten Jahr nachgelassen hat, dann frag’ ihn, ob es dafür einen Grund gibt.
  • Informiere Dich über die Familienverhältnisse Deines Mitarbeiters. Das macht man am besten nicht nur im Vorfeld des Jahresgesprächs. Wenn Du spürst, dass Dein Chef echtes Interesse an Hobbies oder an Deiner Familie hat und nachfragt, dann fühlst Du Dich doch sicherlich auch wertgeschätzt.
  • Erzähle etwas über Dein Privatleben. Damit vermittelst Du Deinem Mitarbeiter Vertrauen und das ist auch im Berufsleben eine sehr gute Basis.