Gründercoaching

ORANGEWERK hilft Dir, den Weg in die Selbständigkeit mit durchdachten Schritten zu planen und erfolgreich umzusetzen.
Unser Ziel ist es, angehende Unternehmer zu unterstützen und zu ermutigen, dabei aber auch frühzeitig über mögliche Konsequenzen von Fehlentscheidungen zu informieren.

In vier Phasen zur beruflichen Unabhängigkeit

Bei vielen Vorhaben mangelt es oft an einer gründlichen Planung, sei es im Umgang mit Fördermitteln, der Erstellung eines Businessplans oder der Ausarbeitung eines Marketingkonzepts.

Deine erfolgreiche Unternehmensgründung ist unser Ziel. Erfahrene Experten-Coaches vermitteln dir in bis zu 60 Unterrichtseinheiten wichtige Skills, die du für deine Selbstständigkeit brauchst:
Strategie, Finanzen, Personalmanagement, Marketing und Vertrieb, Software- und KI-Tools. 
Unser Coaching bietet eine engagierte, kontinuierliche und intensive Begleitung auf dem Weg zur Unternehmensgründung. Sollte die Selbstständigkeit nicht umsetzbar sein, suchen wir gemeinsam nach alternativen beruflichen Wegen.

Durch die Existenzgründung zurück in die Arbeitswelt!
Sei es durch eine langfristige selbstständige Tätigkeit oder als Brücke in den Arbeitsmarkt für eine vielversprechende berufliche Perspektive.

BESTANDSAUFNAHME

Die erste Phase des Gründungscoachings, die Bestandsaufnahme, ist entscheidend für den Erfolg eines neuen Unternehmens. In dieser Phase geht es darum, die Grundlagen zu schaffen und sicherzustellen, dass deine Geschäftsidee realistisch und umsetzbar ist.

Zielentwicklung

Durch die klare Definition von Zielen und die Entwicklung eines umfassenden Plans für die Unternehmensaktivitäten, das Marketing und den Vertrieb wird die Grundlage für einen erfolgreichen Start des Unternehmens gelegt.

Strategie-Entwicklung

In der Phase der Strategie-Entwicklung im Gründungscoaching geht es darum, einen klaren Fahrplan zu erstellen, wie die definierten Ziele erreicht werden sollen. Dabei werden Strategien entwickelt, die auf den individuellen Stärken und Schwächen des Unternehmens basieren.

Reflexion

In der abschließenden Phase der Reflexion im Gründungscoaching geht es darum, das Erreichte zu betrachten, Erfolge zu feiern und gleichzeitig einen Ausblick auf die nächsten Meilensteine zu werfen.

Durch eine gründliche Reflexion und einen klaren Ausblick auf die nächsten Schritte wird das Gründungscoaching abgerundet. Es schafft nicht nur Raum für Feierlichkeiten und Anerkennung des Erreichten, sondern auch für eine strategische Planung der nächsten Schritte auf dem Weg zum Erfolg des Unternehmens.

Unser individuelles Gründungscoaching vermittelt dir wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Aspekte der Unternehmensgründung. Unsere Experten unterstützen dich aktiv bei der Umsetzung deines Gründungsvorhabens.

Am Ende des Coachings sind alle deine Fragen zur Gründung und erfolgreichen Unternehmensführung geklärt.
Du bist bereit, deinen Businessplan in die Tat umzusetzen.

Gründungszuschusses (ALG1) oder Einstiegsgeld (ALG2)

Förderbar ist dieses zu 100% im Rahmen eines Aktivierungs- u. Vermittlungsgutscheins der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, als auch über weitere Förderungen wie bspw. Vorgründungscoaching IHK Bayern.

Inhalte & Schwerpunkte

Die Inhalte und Schwerpunkte legst Du in deinem persönlichen Coachingfahrplan im Ersttermin mit deinem Coach fest. Du arbeitest in diesen 12 Wochen intensiv mit deinem Hauptcoach und ergänzend mit deinen Expertencoaches an deiner Gründung und eignest Dir dein spezifisches Businesswissen an.

KUNDENSTIMMEN ZU UNSEREN COACHINGS