Beschreibung
DEIN COACH IN SACHEN OPTIMIERUNG!
Mit unserem individuellen Einzelcoaching unterstützen wir Unternehmer, die trotz Selbständigkeit auf Leistungen gemäß SGB II angewiesen sind. Ziel ist die Reduzierung oder die Beendigung des Leistungsbezuges (ALG II).
Im ersten Schritt wird das bestehende Geschäftsmodell auf Herz und Nie- ren geprüft. Das Angebot ist durch den modularen Aufbau besonders be darfsorientiert. Das heißt, je nach Ergebnis der Bestandsaufnahme, kann die Teilnahme an weiteren Modulen sinnvoll sein. Z.B. wenn das bestehende Unterneh- men Entwicklungspotential hat, kann über ein begleitendes Coaching und Kenntnissvermittlung das Unternehmen zukunftsfähig gemacht werden. Genauso kann aber auch das Ergebnis der Bestandsaufnahme sein, dass eine Neuausrichtung der beruflichen Selbständigkeit oder eine Aufgabe der Selbständigkeit sinnvoll ist. Dann steht die Aufnahme einer sozialver- sicherungspflichtigen Tätigkeit im Mittelpunkt der Unterstützung.
MODUL 1 | UNTERNEHMER.CHECK
- Persönlichen Rahmenbedingungen und Kompetenzen
- Unternehmerische- und betriebswirtschaftliche Situation
- Auswertung und Handlungsstrategien
MODUL 2 | UNTERNEHMENS.OPTIMIERUNG
Bedarfsorientierte Beratung und Kenntnissvermittlung zum Erhalt oder Festigung der Selbständigkeit
- Persönliche Aspekte – Stärkung der personalen Kompetenzen
- Aspekte der Unternehmensführung – Aufbau und Stärkung der Fachkompetenzen (z.B. im Bereich Rechnungswesen, Finanzierung oder Marketing)
- Entwicklung alternativer Handlungsansätze und neuer Geschäftsfelder Workshops nach Bedarf: Kfm. Grundlagen, Social Media Grundlagen und mehr..
MODUL 3 | NEUAUSRICHTUNG oder AUFGABE DER SELBSTÄNDIGKEIT
Hilfestellung zur Neuausrichtung oder geordneten Aufgabe der Selbständigkeit
- Ausweitung und/ oder Verlagerung und/ oder (Teil)-aufgabe von Geschäftsfeldern Begleitende Hilfe bei der Erledigung rechtlicher Angelegenheiten
- Unterstützung bei der Veräußerung von Vermögenswerten bzw. Abverkauf von Warenbeständen
- Information/Begleitung zu Beratungsstellen
Strategische Berufswegeplanung und Perspektivenentwicklung