Beschreibung
Wir machen Dich fit zur Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt!
Gemeinsam entwickeln wir berufsübergreifende Schlüsselkompetenzen, die für die Integration in den Arbeitsmarkt entscheidende Erfolgsfaktoren sind.
Wir stimmen mit Dir die konkreten Inhalte ab. Dies bedeutet, solltest Du zu einem speziellen Thema Nachholbedarf haben, werden diese im Coaching schwerpunktmäßig thematisiert.
PHASE 1 | Ideencheck Feststellung der Kompetenzen
-
- Prüfung der Ideen und berufsübergreifenden Schlüsselkompetenzen und insbesondere der digitalen Fitness für die Arbeit von Morgen
- Persönlichkeitsanalyse: Persönliche Stärken und Schwächen
- Kompetenzanalyse: Analyse der Fachkompetenzen und Erfolge
- Entwicklung von Ideen, Visionen und Zielen / Perspektivenwechsel
PHASE 2 | Digitales Mindset Aufbau der Kompetenzen für die Arbeit von Morgen
-
- Persönliche Kompetenzen (z. B. Motivation & Leistungsfähigkeit im Homeoffice, aber auch Selbstbild) oder
- Soziale Kompetenzen im Bereich digitaler Medien (z. B. digitale Kommunikation, Kooperation / Teamfähigkeit und
Konfliktfähigkeit) oder - Methodische Kompetenzen (z. B. Problemlösung, Arbeitsorganisation, Lerntechniken, Einordnung und Bewertung
von Wissen, Übungen zum virtuellen Arbeiten) oder - Digitale Arbeits- und Lernkompetenzen für die aktive Teilnahme an der Gesellschaft. Diese führen zu einem sicheren
und kritischen Umgang mit den gesamten digitalen Technologien (WordPress, Content & SEO, Social Media, Internetplattformen, etc.), die für die Information, Kommunikation und die Problemlösungsstrategien in allen Lebensbereichen notwendig ist - Lebenspraktische Fertigkeiten (z. B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Erscheinungsbild bei einer virtuellen Konferenz/Umgang mit Behörden hinsichtlich der digitalen Verwaltung, Umgang mit Geld / Onlinebanking, Hygiene, Tagesstruktur, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel / Einführung in E-Tickets, Einkauf / Online-Shopping, Selbstversorgung, Homeoffice-Optionen)
PHASE 3 | Digitales Skillset Positionierung und Umsetzung auf dem Markt
-
- Dein Alleinstellungsmerkmal – Schärfung des eigenen Berufsbildes inkl. Strategie durch:
- bspw. Bearbeitung und Vertiefung von Business Model Canvas
- Ausarbeitung des eigenen USPs mit Stories
- die digitale Bewerbungsmappe – Formulierung und Gestaltung/Aktualisierung von zeitgemäßen Bewerbungsunterlagen oder Bewerbungswebsite/ Bewerbungsvideo / Imagevideo oder
- Dein digitales Toolset – Positionierung und Hilfestellung bei der Umsetzung mithilfe von Tools und Methoden
- bspw. Profilanlage und Jobsuche mithilfe von Social-Media-Kanälen.
- Formen von Bewerbungen (Online, E-Mail, Initiativbewerbungen, Bewerberportale, Jobbörse, etc.)
- Das virtuelle Gespräch – Digitales Verhandlungstraining (Argumentationstechniken, Fragestellungen an den Arbeitgeber, Vor- und Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen – Umgang mit Absagen, Gehaltsvorstellungen / Arbeitsvertrag) sowie
- notwendige Vermittlung von IT- Kompetenzen für das Bewerbungsverfahren in Form von digitalen Assessmentcentern, Rhetorik, Körpersprache und Umgangsformen im virtuellen Bewerbungsgespräch
- Dein Alleinstellungsmerkmal – Schärfung des eigenen Berufsbildes inkl. Strategie durch: