- Bis zu 100% Kostenerstattung
ORANGEWERK | immer gut informiert

FÖRDERUNGEN
Wie gehe ich nun am besten vor um diese Chance zu nutzen?
Förderung für Arbeitgeber bei Weiterbildung für Beschäftigte
Karriere im eigenen Unternehmen - Weiterbildung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes
Warum werden die Weiterbildungen meiner Mitarbeiter im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes gefördert?
Es gibt vielfältige Gründe, warum die Förderung von Weiterbildung notwendig ist.
- Die Wirtschaft ist ständig in Bewegung, Anforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verändern sich.
- In neuen Technologien liegen unternehmerische Chancen, aber auch Herausforderungen: Berufe verändern sich, neue Tätigkeitsfelder entstehen.
- Der Wettbewerb um gut qualifizierte Fachkräfte nimmt zu. Es müssen neue Wege gegangen werden, um den Personalbedarf zu sichern
Entwickele die Potenziale deiner Beschäftigten und binde Sie mit interessanten Entwicklungsperspektiven langfristig an Dein Unternehmen. Die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG! der Agentur für Arbeit hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben und die unternehmerischen Herausforderungen von morgen zu bewältigen.
Der Strukturwandel hat sich durch die Corona-Pandemie beschleunigt. Nutze bspw. die Zeit der Kurzarbeit im Unternehmen für die Weiterbildung Deiner Beschäftigten. Mach Sie fit für die Arbeit von Morgen.
Sprich uns an und erhalten ein individuelles Schulungsangebot auf Grundlage deines Weiterbildungsbedarfes.
Wie hoch ist der Zuschuss?
Die Weiterbildung der Mitarbeiter kann bis zu 100 % der Lehrgangskosten gefördert werden. Auch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt werden gefördert.
Folgende Voraussetzungen müssen für diese Förderleistungen erfüllt sein:
- Die Maßnahme umfasst mehr als 120 UE (Unterrichtseinheiten – 45 Min.).
- Die Maßnahme sowie ihr Träger sind für die Förderung zugelassen (AZAV).
Das Beste daran:
Die Schulungen können an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Die Weiterbildung kann Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend durchgeführt werden. Sogar Inhouse-Schulungen sind möglich.
Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten
- Bis zu 50% Kostenerstattung
- Bis zu 100% ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen
Ab 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Größere Unternehmen)
- Bis zu 25% Kostenerstattung
- Bis zu 15% Kostenerstattung
Zuschüsse zum Arbeitsentgelt (während der Weiterbildung)
- Bis zu 75% Kostenerstattung
- Bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen
- Bis zu 50% Kostenerstattung
- Bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen
- Bis zu 25% Kostenerstattung
- Bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen
- Bis zu 25% Kostenerstattung
- Bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen
Weiterführende Informationen:
Kann ich einen Antrag für mehrere Beschäftigte stellen?
Du möchtest Deine Mitarbeiter gezielt qualifizieren, benötigst jedoch spezielle Betriebsschulungen. Wir beraten Dich dabei ! Wir unterstützen Dich bei
Dein erster Schritt:
Wir unterstützen Dich zunächst bei
- bei deiner Personalplanung
- identifizieren die Entwicklungspotenziale und
- ermitteln deinen konkretem Weiterbildungsbedarf
- wir beantragen gemeinsam die Förderleistung beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit.
Dein zweiter Schritt
- deine Mitarbeiter werden nun mit einer individuellen Weiterbildung qualifiziert, auch während Kurzarbeit.
Entdecke die Potenziale, die in deinen Mitarbeiter stecken. Als AZAV-zertifiziertes Unternehmen stehen wir Dir als Partner bei Seite.
Sollen mehrere Mitarbeiter deines Unternehmens an dergleichen Weiterbildung teilnehmen, musst Du nicht mehrere Anträge stellen.
Es genügt ein Antrag ( Fachbegriff: Sammelantrag auf Förderung für mehrere Beschäftigte in einer Weiterbildung).
Den Sammelantrag kannst Du online stellen – Voraussetzung ist ein BA-Benutzerkonto.
Du möchtest Dich in einem persönlichen Gespräch über unsere Dienstleistungen informieren?
Dann mache einfach gleich einen Termin aus. Wir nehmen uns gerne Zeit für Dich!