Welche Versicherungen benötige ich als Unternehmer?
Wichtige Risiken absichern – Versicherungen für Selbständige.
Berufshaftpflicht
Schützt Dich bei Vermögensschäden – etwa durch Fehlberatung.
Die Berufshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner Tätigkeit als Coach, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden.
Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskosten).
Schadensbeispiel
Ein Coach verschickt Einladungen an Teilnehmer eines seiner Seminare, die teilweise aus ganz Europa anreisen. Ein Zahlendreher beim Datum sorgt dafür, dass Seminarteilnehmer an einem falschen Tag mit dem Flugzeug anreisen. Sie möchten ihre Reisekosten von dem Coach ersetzt bekommen.
Rechtschutzversicherung
Umfassende Absicherung von gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten im gewerblichen und/oder privaten Bereich.
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt bestimmte Kosten für Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer gewerblichen / privaten Tätigkeit.
Der Versicherungsschutz unterteilt sich zunächst in zwei Bereiche, den gewerblichen und den privaten Bereich. Beide Bereiche enthalten jeweils verschiedene Module. Durch individuelle Kombination dieser Module kann ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz für den gewerblichen und/oder privaten Bereich angeboten werden.
Schadensbeispiel
Beispiel 1:
Das Finanzamt hat Deine betrieblichen Sonderausgaben nicht in vollem Maße anerkannt. Dagegen möchtest Du entsprechend vorgehen
Beispiel 2:
Dir wird die Gewerbeerlaubnis entzogen, da der Vorwurf der verspäteten Steuereinreichung im Raum steht.
Schützt Dich und Deine Mitarbeiter vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
Büro- / Betriebshaftpflichtversicherung
Die Büro- / Betriebshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner beruflichen Tätigkeit als Bürounternehmen, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden.
Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskostenangemieteten Räumen.
Schützt Dich und Deine Mitarbeiter vor Schadensersatzansprüchen Dritter. Die Büro- / Betriebshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner beruflichen Tätigkeit als Bürounternehmen, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden.
Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskostenangemieteten Räumen.
Inhaltsversicherung
Elementare Versicherung für Deine Büroeinrichtung und Geräte.
Mit der Inhaltsversicherung werden Deine betriebliche Einrichtung (z.B.: PCs oder Möbel) und Deine Waren abgesichert.
Optional wählbar ist die (kleine) Betriebsunterbrechungsversicherung. Diese erstattet Deinem Unternehmen den Ertragsausfall, der aus einem Sachschaden aus den versicherten Gefahren resultiert.
Schadensbeispiel
Bei einem Brand wird der Großteil der Betriebseinrichtung eines Bürobetriebs komplett zerstört. Neben der beschädigten Büroausstattung fallen auch zusätzliche Kosten für das Anmieten neuer Räume an, in die der Bürobetrieb vorübergehend ausweichen muss.
Transportversicherung
Transportversicherungen schützen vor den finanziellen Folgen, wenn Waren während des Transports beschädigt werden oder verloren gehen. Es gibt verschiedene Transportversicherungen, abhängig davon, ob eigene oder fremde Waren befördert werden und ob dies mit eigenen oder fremden Transportmitteln erfolgt.
Schadensbeispiel
Beispiel für Autoinhaltsversicherung:
Du fährst mit Deinem Sprinter zu einem Kunden, um bestellte Ware zu liefern und zu montieren. Auf der Fahrt kommt es zu einem Wildunfall und die Ware sowie Dein Werkzeug werden schwer beschädigt.
Beispiel für Warentransportversicherung:
Du beauftragst eine Spedition mit dem Warentransport zu einem Kunden. Der LKW fährt auf der vereisten Straße zu schnell, gerät daher ins Schleudern und kippt um. Deine Waren gehen dabei vollständig zu Bruch. Die Spedition haftet zwar gesetzlich, aber nur in begrenzter Höhe.
Beispiel für Frachtführerversicherung:
Das Fahrzeug des Frachtführers gerät in einen Unfall und die Ware wird beschädigt. Der Kunde fordert Schadensersatz.
Hast Du Fragen zu Deiner persönlichen Situation? Wir informieren Dich gerne!
Welche Versicherungen benötige ich als Unternehmer?
Wichtige Risiken absichern – Versicherungen für Selbständige.
Berufshaftpflicht
Schützt Dich bei Vermögensschäden – etwa durch Fehlberatung.
Die Berufshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner Tätigkeit als Coach, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden.
Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskosten).
Schadensbeispiel
Ein Coach verschickt Einladungen an Teilnehmer eines seiner Seminare, die teilweise aus ganz Europa anreisen. Ein Zahlendreher beim Datum sorgt dafür, dass Seminarteilnehmer an einem falschen Tag mit dem Flugzeug anreisen. Sie möchten ihre Reisekosten von dem Coach ersetzt bekommen.
Rechtschutzversicherung
Umfassende Absicherung von gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten im gewerblichen und/oder privaten Bereich.
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt bestimmte Kosten für Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer gewerblichen / privaten Tätigkeit.
Der Versicherungsschutz unterteilt sich zunächst in zwei Bereiche, den gewerblichen und den privaten Bereich. Beide Bereiche enthalten jeweils verschiedene Module. Durch individuelle Kombination dieser Module kann ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz für den gewerblichen und/oder privaten Bereich angeboten werden.
Schadensbeispiel
Beispiel 1:
Das Finanzamt hat Deine betrieblichen Sonderausgaben nicht in vollem Maße anerkannt. Dagegen möchtest Du entsprechend vorgehen
Beispiel 2:
Dir wird die Gewerbeerlaubnis entzogen, da der Vorwurf der verspäteten Steuereinreichung im Raum steht.
Schützt Dich und Deine Mitarbeiter vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
Büro- / Betriebshaftpflichtversicherung
Die Büro- / Betriebshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner beruflichen Tätigkeit als Bürounternehmen, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden.
Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskostenangemieteten Räumen.
Schützt Dich und Deine Mitarbeiter vor Schadensersatzansprüchen Dritter. Die Büro- / Betriebshaftpflichtversicherung erstattet Schadensersatzansprüche aus Deiner beruflichen Tätigkeit als Bürounternehmen, die gegen Dich oder Deine Mitarbeiter gestellt werden.
Zusätzlich versichert ist die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen (Übernahme von Sachverständigen-, Anwalts-, und Prozesskostenangemieteten Räumen.
Inhaltsversicherung
Elementare Versicherung für Deine Büroeinrichtung und Geräte.
Mit der Inhaltsversicherung werden Deine betriebliche Einrichtung (z.B.: PCs oder Möbel) und Deine Waren abgesichert.
Optional wählbar ist die (kleine) Betriebsunterbrechungsversicherung. Diese erstattet Deinem Unternehmen den Ertragsausfall, der aus einem Sachschaden aus den versicherten Gefahren resultiert.
Schadensbeispiel
Bei einem Brand wird der Großteil der Betriebseinrichtung eines Bürobetriebs komplett zerstört. Neben der beschädigten Büroausstattung fallen auch zusätzliche Kosten für das Anmieten neuer Räume an, in die der Bürobetrieb vorübergehend ausweichen muss.
Transportversicherung
Transportversicherungen schützen vor den finanziellen Folgen, wenn Waren während des Transports beschädigt werden oder verloren gehen. Es gibt verschiedene Transportversicherungen, abhängig davon, ob eigene oder fremde Waren befördert werden und ob dies mit eigenen oder fremden Transportmitteln erfolgt.
Schadensbeispiel
Beispiel für Autoinhaltsversicherung:
Du fährst mit Deinem Sprinter zu einem Kunden, um bestellte Ware zu liefern und zu montieren. Auf der Fahrt kommt es zu einem Wildunfall und die Ware sowie Dein Werkzeug werden schwer beschädigt.
Beispiel für Warentransportversicherung:
Du beauftragst eine Spedition mit dem Warentransport zu einem Kunden. Der LKW fährt auf der vereisten Straße zu schnell, gerät daher ins Schleudern und kippt um. Deine Waren gehen dabei vollständig zu Bruch. Die Spedition haftet zwar gesetzlich, aber nur in begrenzter Höhe.
Beispiel für Frachtführerversicherung:
Das Fahrzeug des Frachtführers gerät in einen Unfall und die Ware wird beschädigt. Der Kunde fordert Schadensersatz.