Buchhaltungsservice
Kopfzerbrechen bei der Buchhaltung?
Unsicher mit Buchungssätzen?
Wie lagere ich meine Buchhaltung aus?
Es muss nicht immer ein Steuerberater sein. Es gibt einige Anbieter für Buchhaltungsservices.
Du möchtest wissen, wie du ein Buchhaltungsservice findest und worauf du zu achten hast?
Vorteile und Nachteile eines Buchhaltungsservice
Als Unternehmer möchtest du Dich vollkommen auf dein Business konzentrieren? Trotz alledem aktuell über deine Zahlen Bescheid wissen?
Falls du mit dem Gedanken spielst, deine Buchhaltung auszulagern gibt es eine Vielzahl an Anbietern, welche dich hierbei unterstützten. Allerdings ersetzt ein Buchhaltungsbüro nicht den Steuerberater. Du bist trotz alledem verpflichtet regelmäßig deine Steuererklärung abzugeben. Ein häufiger Irrglaube ist, dass ein Steuerberater Pflicht ist. Du hast die Möglichkeit auf Basis der Buchhaltung, auch deine Steuererklärung selbst zu erstellen.
Welche Vorteile eine externe Auslagerung deiner Buchhaltung mit sich bringt, zeigen wir Dir hier:
- Spare Dir Zeit – Die Prüfung und Digitalisierung der Belege sind zeitaufwendig. Ist die Rechnung ordnungsgemäß erstellt? Wird diese vom Finanzamt anerkannt? Wie lautet der korrekte Buchungssatz? Solche häufig gestellten Fragen von Gründern begegnen uns oft in der Praxis und sind sehr zeitaufwendig in der Recherche für jeden Einzelnen.
- Spare Dir Kosten – Ob bei einer internen Buchhaltungskraft oder die benötigten Lizenzen bei der Buchhaltung, als auch der Archivierung, hier entstehen Dir zusätzliche Kosten, welche du Dir durch die Auslagerung einsparen kannst.
- Behalte die Fristen im Blick – Welche Fristen zur Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen bestehen und wann welche Zahlungen auch ohne Aufforderungen zu leisten sind ist nicht immer er leicht im Blick zu behalten. Eine Möglichkeiten deinen kaufmännischen Verpflichtungen nachzukommen und keine Frist mehr zu versäumen ist die Auslagerung an ein externes Buchhaltungsbüro.
- Fehlerhafte Buchung vermeiden – Gerade zu Beginn tragen sich wiederkehrende Buchung als Folgefehler in der Buchhaltung fort und werden häufig erst in der Betriebsprüfung entdeckt. Die Folge sind Nachzahlungen von Steuern über mehrere Jahre. Um dieses zu vermeiden kann die Expertise eines Buchhalters helfen, welche die benötigte Erfahrung besitzt.
Welche Nachteile eine externe Auslagerung deiner Buchhaltung mit sich bringt, zeigen wir Dir hier:
- Ein Buchhalter ist nicht befugt steuerlich zu beraten. Manchmal sind gewisse Sachverhalte nicht leicht abzugrenzen. Der Buchhalter ersetzt gerade in steuerlich komplexen Fragestellungen bspw. bei einer juristischen Person, wie die GmbH nicht einen Steuerberater.
- Bei der Beauftragung eines Buchhaltungsbüros geltend die regulären Fristen zur Abgabe, eine Verlängerung der Fristen ist zur Abgabe der Steuererklärung ist nur bei Steuerberater möglich. Allerdings kann das Buchhaltungsbüro deine Fristen im Blick haben und rechtzeitig mit Dir eine Fristverlängerung beantragen.
- Je nach Qualität deiner Buchhaltung, sei es, ob du Sie selbst erstellt hast oder externe ausgelagert ist es möglich, dass erhöht Jahresabschlusskosten auf Dich zukommen. Dieses kann daran liegen, dass die Buchhaltung stichprobenweise geprüft wird. Bei fehlerhaften Buchungen müssen, die korrigiert werden. Im schlimmsten Falle muss sogar die vollständige Buchhaltung noch einmal wiederholt gebucht werden, welches zu Doppeltaufwendungen führt.
Nutze hierzu auch gerne vorab unsere kostenlose Erstberatung.
Dienstleistungen eines Buchhaltungsservice
Welchen Umfang eine Buchhaltungsservice bzw. Buchhaltungsbüro übernimmt ist unterschiedlich. Grundsätzlich zählen folgende Dienstleistungen im Wesentlichen zum Aufgabenbereich:
- Papierlose Belege – laut Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung müssen Belege sortiert, kontiert und archiviert werden. Im Rahmen der Digitalisierung können Belege problemlos digital den jeweiligen Buchungssätzen zugeordnet werden und sind somit transparent für Dritte nachvollziehbar.
- Monatliche Buchungen – Die laufenden Geschäftsvorfälle werden durch Einspielen einer Bankschnittstelle fortlaufend erfasst. Die Verbuchung erfolgt teilweise automatisiert bzw. per manueller Buchung. Privatanteile werden monatlich gleich berücksichtigt, damit du sehen kannst, was am Ende eines Monats auch tatsächlich als Unternehmerlohn für Dich übrigbleibt.
- Lohnbuchungen- Zu den laufenden Geschäftsvorfällen zählen auch Buchung der laufenden Lohnbuchungen. Du hast Angestellte oder Minijobber? Hier gibt es auch für die Lohnprüfung einiges zu beachten, und die Ausgaben werden im Rahmen der Buchhaltung regelmäßig erfasst.
- Debitoren und Kreditorenbuchhaltung – Je nachdem, welche Unternehmensform du besitzt, kann es notwendig sein, dass du eine Debitoren und Kreditorenbuchhaltung machst. Hier erkennst du auch auf einen Blick deine offene Forderungen oder Verbindlichkeiten.
- Betriebswirtschaftlicher Auswertungen – BWA -was ist das? Es ist möglich, dass deine Bank oder Investoren regelmäßig eine aktuelle BWA von Dir verlangen. Während Steuerberater meist dieses erst nach Aufforderung mit erhöhter Wartezeit Dir liefern können, kann ein Buchhaltungsservice agiler auf deine Anforderungen reagieren.
- Vorbereitung von Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) – Der Hauptgrund für viele Selbständige die Buchhaltung regelmäßig zu erstellen ist die Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung, falls keine Option zur Kleinunternehmerregelung gestellt worden ist. Solltest du hohe Ausgaben in einem Monat gehabt haben und möchtest Dir die Vorsteuer ziehen, ist die rechtzeitige Abgabe für Dich ein Zweck zur Liquiditätssicherung.
- Steuerklärung und Jahresabschluss- Die Grundlage zur Abgabe einer Einnahme-Überschussrechnung oder Bilanz bzw. der Steuererklärungen für Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer oder Einkommensteuer bildet bei Selbständigen die Buchhaltung. Ohne dieses Grundgerüst des Zahlenwerks ist die Abgabe nur bedingt möglich, bspw. durch vorläufige Angabe eines geschätzten Gewinns oder Verlust.
Orangewerk arbeitet mit verschiedenen Steuerberatern zusammen. Eine Erstellung deiner Umsatzsteuervoranmeldung ist auf Anfrage somit möglich. Informiere Dich hier.
Welche weiteren Leistungen kann ein Buchhaltungsservice übernehmen?
Es gibt weitere Leistungen, welche ein Buchhaltungsbüros Dir bei Bedarf anbieten kann. Je nach Qualifikation und Größe des Buchhaltungsbüros gibt es folgende Zusatzservices:
MAHNUNGEN – Deine Rechnungen werden nicht fristgerecht bezahlt? Sollte eine Debitorenbuchhaltung vorhanden sein ist eine Anbindung an das Mahnwesen problemlos möglich.
BAULOHN – Es gibt spezialisierte Dienstleister für Baulohnabrechnungen. Aufgrund der Besonderheiten und der hohen Fehleranfälligkeiten wird dieses auch von unserer Seite empfohlen.
ONLINESHOP Buchhaltung – Viele Onlineshops besitzen bereits über Schnittstellen, welche an die Buchhaltung angebunden werden können. Hier gibt es jedoch vielzählige Besonderheiten speziell im grenzüberschreitenden Handel, welche im Rahmen der Buchungen zu beachten sind.
BÜROORGANISATION – Wie lege ich meine Belege digital ab und wie lange müssen diese aufbewahrt werden? Welche Besonderheiten gibt es bei der Archivierung zu beachten?
ALLGEMEINE SCHREIBDIENST– In der Regel fallen in jedem Büro auch Schreibarbeiten an, welche bei Bedarf outgesourct werden können.
UNTERNEHMENSBERATUNG – Du möchtest deine Umsätze steigern? Mehr Kunden gewinnen oder Abläufe optimieren?
FINANZIERUNGSBERATUNG – Nachdem du nun deine Liquidität im Blick hast, fällt Dir ggf. auch auf, wann es zu Engpässen kommen kann. Du benötigst Hilfestellung bei der Überbrückung deiner Finanzengpässe?
Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Vereinbare hierzu ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Du hast verschiedene Möglichkeiten deinen Buchhalter zu finden.
Zum einen bietet Dir die lokale Suche im Internet schon einen ersten Wegweiser über die Buchhaltungsbüros in deiner Umgebung.
Du bist flexibel und möchtest standortunabhängig ein Buchhaltungsservice nutzen? Es gibt zudem Plattformen oder Buchhaltungsbüros, welche direkt mit Steuerberatern zusammenarbeiten. Wichtig ist, prüfe das Angebot und checke die Referenzen und Empfehlungen.
Wir haben die wichtigsten Qualitätsaspekte für einen Buchhaltungsservice zusammengefasst:
- AKTUELLES WISSEN – wie fit ist der Buchhaltungsservice in deinem Fachbereich? Welche Ausbildungen liegen zu Grunde bspw. Steuerfachangestelle/r, Bilanzbuchhalter? Welche Weiterbildungen oder laufenden Fortbildungen besitzt der Buchhalter?
- ZUVERLÄSSIGKEIT- wie ist die Auslastung der Service? Sind diese gut erreichbar? Können Sie meine Fristen einhalten?
- PROFESSIONELLE BERATUNG – Ist die Erstberatung für mich kostenlos? Habe ich den Eindruck einer professionellen Kommunikation? Wird mit mir ein Buchhaltungsvertrag abgeschlossen? Ist auf der Website ein Hinweis auf die erlaubten Buchhalter-Tätigkeiten nach dem Steuerberatungsgesetz vorhanden? Besitzt der Buchhalter im Falle von Buchungsfehler eine Haftpflichtversicherung?
- REFERENZEN – Welche Bewertungen sind im Internet über den Buchhaltungsservice zu finden? Liegen Mitgliedschaften in Buchhalterverbänden vor?
Nutze gerne auch unseren Buchhaltungsservice.
Die Palette ist breitgefächert. Es gibt einiges typische Anbietergruppen, dazu zählen bspw.
- Freie Buchhaltungsbüro, häufig sind diese auch an Steuerkanzleien angesiedelt.
- Externe Lohnbuchhaltungsbüros
- Büroservice Dienstleister oder Virtuelle Assistenten
- Buchhaltungssoftware, ergänzen mittlerweile auch die Buchhaltungsdienste und besitzen eine Plattform zur Suche nach einen unterstützenden Buchhaltungsservice
- Digitale Buchhaltungsdienste
- Unternehmens- oder auch Gründungsberatungen
ORANGEWERK möchte Gründer und Unternehmern die bestmöglichen Voraussetzungen zum Erhalt des Unternehmens bieten. Dazu unterstützen wir in einer breiten Palette. Nutze gerne auch unseren Buchhaltungsservice.
Es gibt verschiedene Tools zur Onlinebuchhaltung, welche du mittlerweile von jedem Ort der Welt nutzen kannst.
Die gängigsten sind:
Lexoffice als Online-Unternehmenslösung. Es bietet lexoffice Kleinunternehmern je nach Versionswahl ein breites Spektrum an kaufmännischen Lösungen: von der Rechnungserstellung über die Belegerfassung bis hin zum Jahresabschluss und Lohnabrechnung. Aus unserer Erfahrung ist gerade zum Start die Automatisierung und die visuelle Darstellung, die zeigt, wie sich das Unternehmen finanziell entwickelt, für Gründer geeignet.
sevDesk ist eine digitale Buchhaltungssoftware für Selbstständige, Freiberufler und Startups. Du kannst alle Belege bequem per App scannen und automatisiert digital zu verwalten. Angebots- und Rechnungserstellung,integriertes Online Banking und nützliche Schnittstellen zu Steuerberatern und zum Finanzamt sind wie bei Lexoffice integriert.
Hast Du Fragen? Wir informieren Dich gerne!
Buchhaltungsservice
KOPFZERBRECHEN BEI DER BUCHHALTUNG?
Unsicher mit Buchungssätzen?
Wie lagere ich meine Buchhaltung aus?
Es muss nicht immer ein Steuerberater sein. Es gibt einige Anbieter für Buchhaltungsservices.
Du möchtest wissen, wie du ein Buchhaltungsservice findest und worauf du zu achten hast?
Vorteile und Nachteile eines Buchhaltungsservice
Als Unternehmer möchtest du Dich vollkommen auf dein Business konzentrieren? Trotz alledem aktuell über deine Zahlen Bescheid wissen?
Falls du mit dem Gedanken spielst, deine Buchhaltung auszulagern gibt es eine Vielzahl an Anbietern, welche dich hierbei unterstützten. Allerdings ersetzt ein Buchhaltungsbüro nicht den Steuerberater. Du bist trotz alledem verpflichtet regelmäßig deine Steuererklärung abzugeben. Ein häufiger Irrglaube ist, dass ein Steuerberater Pflicht ist. Du hast die Möglichkeit auf Basis der Buchhaltung, auch deine Steuererklärung selbst zu erstellen.
Welche Vorteile eine externe Auslagerung deiner Buchhaltung mit sich bringt, zeigen wir Dir hier:
- Spare Dir Zeit – Die Prüfung und Digitalisierung der Belege sind zeitaufwendig. Ist die Rechnung ordnungsgemäß erstellt? Wird diese vom Finanzamt anerkannt? Wie lautet der korrekte Buchungssatz? Solche häufig gestellten Fragen von Gründern begegnen uns oft in der Praxis und sind sehr zeitaufwendig in der Recherche für jeden Einzelnen.
- Spare Dir Kosten – Ob bei einer internen Buchhaltungskraft oder die benötigten Lizenzen bei der Buchhaltung, als auch der Archivierung, hier entstehen Dir zusätzliche Kosten, welche du Dir durch die Auslagerung einsparen kannst.
- Behalte die Fristen im Blick – Welche Fristen zur Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen bestehen und wann welche Zahlungen auch ohne Aufforderungen zu leisten sind ist nicht immer er leicht im Blick zu behalten. Eine Möglichkeiten deinen kaufmännischen Verpflichtungen nachzukommen und keine Frist mehr zu versäumen ist die Auslagerung an ein externes Buchhaltungsbüro.
- Fehlerhafte Buchung vermeiden – Gerade zu Beginn tragen sich wiederkehrende Buchung als Folgefehler in der Buchhaltung fort und werden häufig erst in der Betriebsprüfung entdeckt. Die Folge sind Nachzahlungen von Steuern über mehrere Jahre. Um dieses zu vermeiden kann die Expertise eines Buchhalters helfen, welche die benötigte Erfahrung besitzt.
Welche Nachteile eine externe Auslagerung deiner Buchhaltung mit sich bringt, zeigen wir Dir hier:
- Ein Buchhalter ist nicht befugt steuerlich zu beraten. Manchmal sind gewisse Sachverhalte nicht leicht abzugrenzen. Der Buchhalter ersetzt gerade in steuerlich komplexen Fragestellungen bspw. bei einer juristischen Person, wie die GmbH nicht einen Steuerberater.
- Bei der Beauftragung eines Buchhaltungsbüros geltend die regulären Fristen zur Abgabe, eine Verlängerung der Fristen ist zur Abgabe der Steuererklärung ist nur bei Steuerberater möglich. Allerdings kann das Buchhaltungsbüro deine Fristen im Blick haben und rechtzeitig mit Dir eine Fristverlängerung beantragen.
- Je nach Qualität deiner Buchhaltung, sei es, ob du Sie selbst erstellt hast oder externe ausgelagert ist es möglich, dass erhöht Jahresabschlusskosten auf Dich zukommen. Dieses kann daran liegen, dass die Buchhaltung stichprobenweise geprüft wird. Bei fehlerhaften Buchungen müssen, die korrigiert werden. Im schlimmsten Falle muss sogar die vollständige Buchhaltung noch einmal wiederholt gebucht werden, welches zu Doppeltaufwendungen führt.
Nutze hierzu auch gerne vorab unsere kostenlose Erstberatung.
Dienstleistungen eines Buchhaltungsservice
Welchen Umfang eine Buchhaltungsservice bzw. Buchhaltungsbüro übernimmt ist unterschiedlich. Grundsätzlich zählen folgende Dienstleistungen im Wesentlichen zum Aufgabenbereich:
- Papierlose Belege – laut Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung müssen Belege sortiert, kontiert und archiviert werden. Im Rahmen der Digitalisierung können Belege problemlos digital den jeweiligen Buchungssätzen zugeordnet werden und sind somit transparent für Dritte nachvollziehbar.
- Monatliche Buchungen – Die laufenden Geschäftsvorfälle werden durch Einspielen einer Bankschnittstelle fortlaufend erfasst. Die Verbuchung erfolgt teilweise automatisiert bzw. per manueller Buchung. Privatanteile werden monatlich gleich berücksichtigt, damit du sehen kannst, was am Ende eines Monats auch tatsächlich als Unternehmerlohn für Dich übrigbleibt.
- Lohnbuchungen- Zu den laufenden Geschäftsvorfällen zählen auch Buchung der laufenden Lohnbuchungen. Du hast Angestellte oder Minijobber? Hier gibt es auch für die Lohnprüfung einiges zu beachten, und die Ausgaben werden im Rahmen der Buchhaltung regelmäßig erfasst.
- Debitoren und Kreditorenbuchhaltung – Je nachdem, welche Unternehmensform du besitzt, kann es notwendig sein, dass du eine Debitoren und Kreditorenbuchhaltung machst. Hier erkennst du auch auf einen Blick deine offene Forderungen oder Verbindlichkeiten.
- Betriebswirtschaftlicher Auswertungen – BWA -was ist das? Es ist möglich, dass deine Bank oder Investoren regelmäßig eine aktuelle BWA von Dir verlangen. Während Steuerberater meist dieses erst nach Aufforderung mit erhöhter Wartezeit Dir liefern können, kann ein Buchhaltungsservice agiler auf deine Anforderungen reagieren.
- Vorbereitung von Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) – Der Hauptgrund für viele Selbständige die Buchhaltung regelmäßig zu erstellen ist die Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung, falls keine Option zur Kleinunternehmerregelung gestellt worden ist. Solltest du hohe Ausgaben in einem Monat gehabt haben und möchtest Dir die Vorsteuer ziehen, ist die rechtzeitige Abgabe für Dich ein Zweck zur Liquiditätssicherung.
- Steuerklärung und Jahresabschluss- Die Grundlage zur Abgabe einer Einnahme-Überschussrechnung oder Bilanz bzw. der Steuererklärungen für Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer oder Einkommensteuer bildet bei Selbständigen die Buchhaltung. Ohne dieses Grundgerüst des Zahlenwerks ist die Abgabe nur bedingt möglich, bspw. durch vorläufige Angabe eines geschätzten Gewinns oder Verlust.
Orangewerk arbeitet mit verschiedenen Steuerberatern zusammen. Eine Erstellung deiner Umsatzsteuervoranmeldung ist auf Anfrage somit möglich. Informiere Dich hier.
Welche weiteren Leistungen kann ein Buchhaltungsservice übernehmen?
Es gibt weitere Leistungen, welche ein Buchhaltungsbüros Dir bei Bedarf anbieten kann. Je nach Qualifikation und Größe des Buchhaltungsbüros gibt es folgende Zusatzservices:
MAHNUNGEN – Deine Rechnungen werden nicht fristgerecht bezahlt? Sollte eine Debitorenbuchhaltung vorhanden sein ist eine Anbindung an das Mahnwesen problemlos möglich.
BAULOHN – Es gibt spezialisierte Dienstleister für Baulohnabrechnungen. Aufgrund der Besonderheiten und der hohen Fehleranfälligkeiten wird dieses auch von unserer Seite empfohlen.
ONLINESHOP Buchhaltung – Viele Onlineshops besitzen bereits über Schnittstellen, welche an die Buchhaltung angebunden werden können. Hier gibt es jedoch vielzählige Besonderheiten speziell im grenzüberschreitenden Handel, welche im Rahmen der Buchungen zu beachten sind.
BÜROORGANISATION – Wie lege ich meine Belege digital ab und wie lange müssen diese aufbewahrt werden? Welche Besonderheiten gibt es bei der Archivierung zu beachten?
ALLGEMEINE SCHREIBDIENST– In der Regel fallen in jedem Büro auch Schreibarbeiten an, welche bei Bedarf outgesourct werden können.
UNTERNEHMENSBERATUNG – Du möchtest deine Umsätze steigern? Mehr Kunden gewinnen oder Abläufe optimieren?
FINANZIERUNGSBERATUNG – Nachdem du nun deine Liquidität im Blick hast, fällt Dir ggf. auch auf, wann es zu Engpässen kommen kann. Du benötigst Hilfestellung bei der Überbrückung deiner Finanzengpässe?
Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Vereinbare hierzu ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Du hast verschiedene Möglichkeiten deinen Buchhalter zu finden.
Zum einen bietet Dir die lokale Suche im Internet schon einen ersten Wegweiser über die Buchhaltungsbüros in deiner Umgebung.
Du bist flexibel und möchtest standortunabhängig ein Buchhaltungsservice nutzen? Es gibt zudem Plattformen oder Buchhaltungsbüros, welche direkt mit Steuerberatern zusammenarbeiten. Wichtig ist, prüfe das Angebot und checke die Referenzen und Empfehlungen.
Wir haben die wichtigsten Qualitätsaspekte für einen Buchhaltungsservice zusammengefasst:
- AKTUELLES WISSEN – wie fit ist der Buchhaltungsservice in deinem Fachbereich? Welche Ausbildungen liegen zu Grunde bspw. Steuerfachangestelle/r, Bilanzbuchhalter? Welche Weiterbildungen oder laufenden Fortbildungen besitzt der Buchhalter?
- ZUVERLÄSSIGKEIT- wie ist die Auslastung der Service? Sind diese gut erreichbar? Können Sie meine Fristen einhalten?
- PROFESSIONELLE BERATUNG – Ist die Erstberatung für mich kostenlos? Habe ich den Eindruck einer professionellen Kommunikation? Wird mit mir ein Buchhaltungsvertrag abgeschlossen? Ist auf der Website ein Hinweis auf die erlaubten Buchhalter-Tätigkeiten nach dem Steuerberatungsgesetz vorhanden? Besitzt der Buchhalter im Falle von Buchungsfehler eine Haftpflichtversicherung?
- REFERENZEN – Welche Bewertungen sind im Internet über den Buchhaltungsservice zu finden? Liegen Mitgliedschaften in Buchhalterverbänden vor?
Nutze gerne auch unseren Buchhaltungsservice.
Die Palette ist breitgefächert. Es gibt einiges typische Anbietergruppen, dazu zählen bspw.
- Freie Buchhaltungsbüro, häufig sind diese auch an Steuerkanzleien angesiedelt.
- Externe Lohnbuchhaltungsbüros
- Büroservice Dienstleister oder Virtuelle Assistenten
- Buchhaltungssoftware, ergänzen mittlerweile auch die Buchhaltungsdienste und besitzen eine Plattform zur Suche nach einen unterstützenden Buchhaltungsservice
- Digitale Buchhaltungsdienste
- Unternehmens- oder auch Gründungsberatungen
ORANGEWERK möchte Gründer und Unternehmern die bestmöglichen Voraussetzungen zum Erhalt des Unternehmens bieten. Dazu unterstützen wir in einer breiten Palette. Nutze gerne auch unseren Buchhaltungsservice.
Es gibt verschiedene Tools zur Onlinebuchhaltung, welche du mittlerweile von jedem Ort der Welt nutzen kannst.
Die gängigsten sind:
Lexoffice als Online-Unternehmenslösung. Es bietet lexoffice Kleinunternehmern je nach Versionswahl ein breites Spektrum an kaufmännischen Lösungen: von der Rechnungserstellung über die Belegerfassung bis hin zum Jahresabschluss und Lohnabrechnung. Aus unserer Erfahrung ist gerade zum Start die Automatisierung und die visuelle Darstellung, die zeigt, wie sich das Unternehmen finanziell entwickelt, für Gründer geeignet.
sevDesk ist eine digitale Buchhaltungssoftware für Selbstständige, Freiberufler und Startups. Du kannst alle Belege bequem per App scannen und automatisiert digital zu verwalten. Angebots- und Rechnungserstellung, integriertes Online Banking und nützliche Schnittstellen zu Steuerberatern und zum Finanzamt sind wie bei Lexoffice integriert.