Berufliche Neuorientierung ab 40 | Mit Coaching zur Klarheit

Berufliche Neuorientierung ab 40 – mit Coaching zur Klarheit
Mit über 40 auf Neustart? Viele Menschen spüren genau dann den Wunsch nach Veränderung – oft ausgelöst durch Kündigung, gesundheitliche Gründe, innere Leere oder die Erkenntnis: „So kann es nicht weitergehen.“ Aber was tun, wenn die Richtung fehlt?
Beispiel: Sandra, 46 – Von „Ich weiß nicht“ zu „Ich kann das!“
Sandra war über 20 Jahre in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens. Die Firma wurde verkauft, ihre Stelle gestrichen. Auf die Frage des Jobcenters, was sie jetzt machen möchte, antwortete sie nur: „Ich weiß es nicht. Vielleicht was ganz anderes?“
Sie bekam einen AVGS und begann ein Coaching. Gemeinsam mit ihrer Coachin erkundete sie ihre Interessen, analysierte Stärken und überwand Zweifel. Am Ende stand ein klares Ziel: Projektassistenz im sozialen Bereich – mit anschließender Weiterbildung über den Bildungsgutschein.
Heute arbeitet Sandra in einem Job, der zu ihr passt – fachlich und menschlich.
Warum ein Coaching ab 40 besonders sinnvoll ist
Im Coaching geht es nicht um vorgefertigte Lösungen. Es geht darum, mit dir gemeinsam herauszufinden:
- Wo stehst du beruflich und persönlich?
- Was kannst du – jenseits von Zeugnissen?
- Was willst du – und was davon ist realistisch?
- Welche nächsten Schritte bringen dich weiter?
Gerade ab 40 ist das entscheidend – denn du bringst Erfahrung mit, aber auch Fragen wie:
- Bin ich zu alt für einen Neustart?
- Lohnt sich das überhaupt noch?
- Was ist mit meinen Verpflichtungen?
Ein Coaching nimmt diese Fragen ernst – und arbeitet systematisch auf eine tragfähige Lösung hin.
Und was ist mit Weiterbildung?
Vielleicht zeigt sich im Coaching: Es fehlt dir nicht an Erfahrung, sondern an einer formalen Qualifikation. Dann kann ein Bildungsgutschein helfen.
Aber: Die Weiterbildung muss notwendig sein – das heißt, sie muss realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt bieten und zu deinem beruflichen Ziel passen. Auch das wird im Coaching besprochen – gemeinsam prüft ihr, was realistisch ist, was förderbar ist und was dich wirklich weiterbringt.
Ablauf: So läuft ein Coaching mit AVGS ab
- Du bekommst einen AVGS vom Jobcenter
- Du wählst deinen Coach selbst (z. B. ORANGEWERK)
- Du vereinbarst ein kostenloses Erstgespräch
- Im Coaching arbeitest du an Zielen, Klarheit und Strategie
- Bei Bedarf erfolgt die Vorbereitung auf eine Weiterbildung, Bewerbung oder Gründung
Alles wird individuell auf dich abgestimmt. Und: Die Kosten übernimmt das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit.
Offizielle Informationen der Bundesagentur für Arbeit
Unverbindliches Coaching-Gespräch bei ORANGEWERK
Ob du schon weißt, wohin du willst – oder völlig im Nebel stehst: Ein Coaching bringt Struktur in deine Gedanken. Und manchmal auch Mut.
Kennenlerntermin bei ORANGEWERK buchenDein nächster Schritt: Mit Coaching zur Zukunftsperspektive
Die Berufsfelder entwickeln sich – die Frage ist: Bist du dabei? Bei Orangewerk unterstützen wir dich, deine Chancen zu erkennen, dich gezielt vorzubereiten und den Weg in eine berufliche Zukunft zu gehen, die zu dir passt.
👉 Jetzt unverbindlich informieren und Coaching-Angebot entdecken!

Autor: Astrid Kurz
Leidenschaftlicher Coach und Inhaberin ORANGEWERK
Gemeinsam mit meinem fantastischen Team von Coaches bieten wir praxisnahe, umsetzbare Lösungen für Gründer, Selbstständige und Arbeitssuchende – und das auf eine Art und Weise, die wirklich bewegt! Wir sind echte Menschen, die smarte Lösungen bieten. Kein Hokuspokus, sondern echte Unterstützung für echte Menschen. Unsere Coachings sind keine langweiligen Theoriestunden – wir gehen mit dir auf deine persönliche Heldenreise! Und ja, das bedeutet, wir begleiten dich mit Empathie, einer ordentlichen Portion Humor und konkreten Tools, die du sofort in deinem Alltag anwenden kannst. Bei ORANGEWERK geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln – es geht darum, dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen, Hindernisse zu überwinden und dabei so richtig zu wachsen!
Weitere Artikel
Teil 2 I Von PC-Skills zu KI-Skills: Warum KI-Kompetenz das neue Basiswissen wird
KI-Skills sind das neue PC-Wissen. Verwaltungsbriefe, Widersprüche, Konzepte & Content gelingen schneller – mit Coaching & Förderung.
Teil 1 I Karriereplanung in der KI-Ära: Welche Jobprofile jetzt gefragt sind
KI verändert Jobprofile. Nutzen Sie die Chancen für Karriere und Unternehmen – mit Skills, Coaching und Pflichtschulungen ab 2025.
Skill-Based Hiring: Warum Abschlüsse weniger zählen und wie Arbeitssuchende und Unternehmen profitieren
Warum Skill-Based Hiring für Bewerber und Unternehmen ein Gamechanger ist – inkl. Studien, Förderungen und Coaching-Empfehlungen.