Zwischen Erfahrung und Vorurteil – wenn Kompetenz plötzlich nicht mehr reicht

Zwischen Erfahrung und Vorurteil – wenn Kompetenz plötzlich nicht mehr reicht
Mit über 40 fängt das Berufsleben eigentlich erst richtig an – sagt man.
Und mal ehrlich – ich dachte immer, Problemzielgruppen, das sind die anderen.
Irgendwo zwischen „Sie sind überqualifiziert“ und „Wir suchen jemanden mit frischem Wind“ dämmerte mir dann:
Die Luft dazwischen ist ziemlich dünn.
Doch genau da setzt Coaching an – nicht mit Floskeln, sondern mit echter Unterstützung, Orientierung und dem Glauben daran, dass Kompetenz kein Haltbarkeitsdatum hat.
Mit über 40 fängt das Berufsleben erst richtig an – sagt man.
Doch wer sich in dieser Altersgruppe arbeitslos meldet, erlebt oft etwas anderes:
Unsicherheit, Absagen ohne Begründung oder den Hinweis, dass man „nicht mehr ganz ins Team passt“.
Zwischen Softskills und Lebenserfahrung geht manchmal das verloren, was diese Menschen wirklich auszeichnet:
Wissen, Haltung, Überblick – und der unbedingte Wille, gebraucht zu werden.
Der Realitätscheck – Arbeitsmarkt ab 40
Laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (2024) liegt die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit bei Menschen ab 45 bei über sechs Monaten – signifikant länger als bei Jüngeren. [Quelle: Bundesagentur für Arbeit]
Zugleich zeigen internationale Studien: Die Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, nehmen mit steigendem Alter messbar ab – auch bei gleicher Qualifikation.
Ein Beispiel: Eine schwedische Feldstudie aus dem Jahr 2019 (Carlsson & Eriksson) zeigte, dass Bewerberinnen und Bewerber über 40 deutlich seltener Rückmeldungen auf Bewerbungen erhalten als jüngere Vergleichspersonen. [Studie lesen]
Was Arbeitgeber denken – und was wirklich stimmt
Arbeitgeber‑Bedenken | Realität |
---|---|
„Zu teuer“ | Viele über 40 sind bereit, sich marktgerecht einzuordnen. |
„Nicht mehr so belastbar“ | Falsch – laut BMAS-Studien hängt Belastbarkeit nicht vom Alter, sondern von der Lebensführung ab. |
„Nicht mehr lernfähig“ | Ältere Menschen lernen anders, aber nicht schlechter. |
„Passt nicht mehr ins Team“ | Studien zeigen: Teams mit gemischten Altersstrukturen sind erfolgreicher. |
Perspektive statt Stigma – warum Coaching wirkt
Viele Menschen über 40 stehen nicht „am Ende“, sondern mitten im Wendepunkt.
Und der braucht Klarheit, Begleitung und den Mut, neu zu denken.
Coaching kann dabei helfen,
- die berufliche Biografie zu würdigen, statt sie abzuschreiben
- Potenziale sichtbar zu machen – auch abseits klassischer Berufswege
- Selbstvertrauen zurückzugewinnen und neu zu definieren, was Erfolg bedeutet
- neue Tools (z. B. KI‑gestützte Bewerbungsstrategien) zu erlernen
Was unsere Teilnehmer berichten
- „Ich hatte völlig vergessen, was ich alles kann – jetzt sehe ich es schwarz auf weiß.“
- „Mit meinem neuen LinkedIn-Profil bin ich sichtbar – und wurde direkt angeschrieben.“
- „Ich dachte, ich bin raus – aber das Coaching hat mir gezeigt, wie ich wieder reinkomme.“
Gesellschaftlicher Mehrwert: Erfahrung ist Zukunft
Arbeitslose Menschen über 40 einfach abzuschreiben, ist nicht nur menschlich falsch, sondern auch volkswirtschaftlich fahrlässig.
Coaching ist kein Luxus, sondern eine Investition in Erfahrung – und damit in die Zukunft einer Arbeitswelt, die altersdivers, lernbereit und menschlich sein muss.
Fazit: Es geht nicht nur um Arbeit – es geht um Würde
Coaching ist keine Reparaturwerkstatt für vermeintliche Defizite.
Es ist eine Werkstatt für Perspektiven, Würde und neue Wege – unabhängig vom Geburtsjahr. Denn hinter jedem Lebenslauf steckt eine Geschichte. Und oft beginnt das spannendste Kapitel erst dann, wenn andere glauben, es sei schon vorbei.
Möchtest du über 40 neu durchstarten?
Buche jetzt dein kostenfreies Kennenlerngespräch mit einem Coach von ORANGEWERK:
Quellen
Dein nächster Schritt: Mit Coaching zur Zukunftsperspektive
Die Berufsfelder entwickeln sich – die Frage ist: Bist du dabei? Bei Orangewerk unterstützen wir dich, deine Chancen zu erkennen, dich gezielt vorzubereiten und den Weg in eine berufliche Zukunft zu gehen, die zu dir passt.
👉 Jetzt unverbindlich informieren und Coaching-Angebot entdecken!

Autor: Astrid Kurz
Leidenschaftlicher Coach und Inhaberin ORANGEWERK
Gemeinsam mit meinem fantastischen Team von Coaches bieten wir praxisnahe, umsetzbare Lösungen für Gründer, Selbstständige und Arbeitssuchende – und das auf eine Art und Weise, die wirklich bewegt! Wir sind echte Menschen, die smarte Lösungen bieten. Kein Hokuspokus, sondern echte Unterstützung für echte Menschen. Unsere Coachings sind keine langweiligen Theoriestunden – wir gehen mit dir auf deine persönliche Heldenreise! Und ja, das bedeutet, wir begleiten dich mit Empathie, einer ordentlichen Portion Humor und konkreten Tools, die du sofort in deinem Alltag anwenden kannst. Bei ORANGEWERK geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln – es geht darum, dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen, Hindernisse zu überwinden und dabei so richtig zu wachsen!
Weitere Artikel
Teil 2 I Von PC-Skills zu KI-Skills: Warum KI-Kompetenz das neue Basiswissen wird
KI-Skills sind das neue PC-Wissen. Verwaltungsbriefe, Widersprüche, Konzepte & Content gelingen schneller – mit Coaching & Förderung.
Teil 1 I Karriereplanung in der KI-Ära: Welche Jobprofile jetzt gefragt sind
KI verändert Jobprofile. Nutzen Sie die Chancen für Karriere und Unternehmen – mit Skills, Coaching und Pflichtschulungen ab 2025.
Skill-Based Hiring: Warum Abschlüsse weniger zählen und wie Arbeitssuchende und Unternehmen profitieren
Warum Skill-Based Hiring für Bewerber und Unternehmen ein Gamechanger ist – inkl. Studien, Förderungen und Coaching-Empfehlungen.