Zurück in den Job nach der Elternzeit – mit Klarheit und Coaching

Zurück in den Job nach der Elternzeit – mit Klarheit und Coaching
Wenn sich das Leben mit Kindern neu formiert, stellt sich oft die Frage: „Wie finde ich wieder in den Beruf – und passt mein alter Job noch zu mir?“
Mentale Hürden: Zweifel, Schuldgefühle, Selbstwertprobleme
Viele Frauen erleben in dieser Phase Unsicherheit – fachlich, digital oder emotional. Erwartungen, Lebensrealitäten und Selbstbild stehen im Wandel. Genau hier setzt professionelles Einzelcoaching an: strukturiert, psychologisch unterstützt und zukunftsorientiert.
AVGS-Coaching: Neue Wege finden – mit Klarheit und Struktur
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) kann ein 1:1-Coaching voll gefördert werden. Kein finanzielles Risiko – nur dein Weg zurück ins Berufsleben.
- Standortbestimmung: Talente, Werte und Ziele erkennen
- Zukunftsorientierung: Was passt zu deinem Alltag jetzt?
- Digitale Kompetenz: Canva, ChatGPT & LinkedIn verständlich und nutzbar machen
- Bewerbungsstrategie: kreativ, authentisch und selbstbewusst
- Life-Coaching: Selbstwert stärken, Motivation aufbauen, Resilienz entwickeln, Rollenwechsel gestalten
Beispiel aus der Praxis: Wiedereinstieg mit Coaching
Sandra (42) war vorwiegend zuhause und bewegt sich nun zurück ins Arbeitsleben. Gemeinsam definieren wir passende Branchen, bauen Bewerbungsunterlagen mit Canva, gestalten ein professionelles LinkedIn-Profil und finden eine Teilzeitposition im sozialen Bereich – berufliche Erfüllung, die zu ihrer Lebenssituation passt.
Was sagen Studien?
Erkenntnis | Quelle / Studie | Coaching-Bedeutung |
---|---|---|
Nur etwa 48 % kehren in den alten Job zurück | Stepstone Group 2023 | Es braucht eine strategische Neuorientierung |
Gleitzeit erhöht Rückkehrquote um ca. 60 % | Böckler Stiftung 2023 | Coaching thematisiert flexible Arbeitsmodelle |
Frauen mit niedrigerem Einkommen bleiben länger zu Hause | NEPS / LIfBi Studie | Wiedereinstieg ist sozial und bildungsunabhängig |
42 % erhalten keine Rückkehrhilfe vom Arbeitgeber | Stepstone Vergleich DE/UK | Coaching kompensiert fehlende strukturelle Hilfe |
Erwerbsunterbrechungen führen langfristig zu Karriereknick | IAB-Kurzbericht 2024 | Coaching unterstützt langfristige Karriereplanung |
Förderung durch die Agentur für Arbeit
Wenn du arbeitssuchend bist, kannst du beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ein AVGS-Coaching beantragen. Es reicht in der Regel ein kurzes Erstgespräch zur Klärung.
Offizielle Infos der Bundesagentur für Arbeit
Fazit: Gehe den Weg mit Unterstützung
Beruflicher Wiedereinstieg ist kein Rückschritt – sondern eine Chance. Bei ORANGEWERK begleiten wir dich mit echtem Coaching, smarten Tools und klarer Perspektive. Auch nach dem Coaching bleibt KI deine hilfreiche Begleiterin – für Alltag und Behördenkontakt.
Dein nächster Schritt: Mit Coaching zur Zukunftsperspektive
Die Berufsfelder entwickeln sich – die Frage ist: Bist du dabei? Bei Orangewerk unterstützen wir dich, deine Chancen zu erkennen, dich gezielt vorzubereiten und den Weg in eine berufliche Zukunft zu gehen, die zu dir passt.
👉 Jetzt unverbindlich informieren und Coaching-Angebot entdecken!

Autor: Astrid Kurz
Leidenschaftlicher Coach und Inhaberin ORANGEWERK
Gemeinsam mit meinem fantastischen Team von Coaches bieten wir praxisnahe, umsetzbare Lösungen für Gründer, Selbstständige und Arbeitssuchende – und das auf eine Art und Weise, die wirklich bewegt! Wir sind echte Menschen, die smarte Lösungen bieten. Kein Hokuspokus, sondern echte Unterstützung für echte Menschen. Unsere Coachings sind keine langweiligen Theoriestunden – wir gehen mit dir auf deine persönliche Heldenreise! Und ja, das bedeutet, wir begleiten dich mit Empathie, einer ordentlichen Portion Humor und konkreten Tools, die du sofort in deinem Alltag anwenden kannst. Bei ORANGEWERK geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln – es geht darum, dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen, Hindernisse zu überwinden und dabei so richtig zu wachsen!
Weitere Artikel
Teil 2 I Von PC-Skills zu KI-Skills: Warum KI-Kompetenz das neue Basiswissen wird
KI-Skills sind das neue PC-Wissen. Verwaltungsbriefe, Widersprüche, Konzepte & Content gelingen schneller – mit Coaching & Förderung.
Teil 1 I Karriereplanung in der KI-Ära: Welche Jobprofile jetzt gefragt sind
KI verändert Jobprofile. Nutzen Sie die Chancen für Karriere und Unternehmen – mit Skills, Coaching und Pflichtschulungen ab 2025.
Skill-Based Hiring: Warum Abschlüsse weniger zählen und wie Arbeitssuchende und Unternehmen profitieren
Warum Skill-Based Hiring für Bewerber und Unternehmen ein Gamechanger ist – inkl. Studien, Förderungen und Coaching-Empfehlungen.