Powered by Smartsupp

Teil 2 I Von PC-Skills zu KI-Skills: Warum KI-Kompetenz das neue Basiswissen wird

Karriere & KI: Zukunft der Arbeit gestalten
Inhalt
Von PC-Skills zu KI-Skills: Das neue Basiswissen

Von PC-Skills zu KI-Skills: Warum KI-Kompetenz das neue Basiswissen wird

Erinnern Sie sich daran, wie Sie Tippen gelernt haben? Manche mühsam mit zwei Fingern, andere gleich mit dem 10-Finger-System. Der Unterschied: Tempo, Präzision, Effizienz.

Und Hand aufs Herz: Fast jeder hat sich damals gewehrt – „Brauche ich nicht, ich kann doch mit zwei Fingern tippen.“ Bis man merkte: Doch, man braucht es. Heute ist es unvorstellbar, ohne Tastaturkompetenz im Job durchzukommen.

Mit KI-Skills passiert gerade dasselbe. Man kann sich durchwurschteln, hier und da mal einen Prompt eintippen – oder man lernt, die Werkzeuge richtig einzusetzen. Wer das beherrscht, arbeitet nicht nur schneller, sondern auch kreativer und sicherer.

KI-Skills sind damit das neue 10-Finger-System: ein Basiswerkzeug, das in Zukunft jeder beherrschen sollte.

KI-Literacy: Das Fundament für die Zukunft

  • Basiswissen: Wie funktionieren KI-Modelle? Wo liegen ihre Grenzen?
  • Risikoabschätzung: Welche Gefahren gibt es bei Datenschutz, Verzerrungen oder falschen Fakten?
  • Anwendungssicherheit: Wie formuliere ich Prompts so, dass brauchbare Ergebnisse entstehen?
  • Kontinuierliches Lernen: KI entwickelt sich im Wochenrhythmus weiter – Stillstand bedeutet Rückschritt.
„Die Fähigkeit, im Arbeitsalltag mit KI zu arbeiten, wird so selbstverständlich werden wie heute der Umgang mit einem PC.“ – Prof. Dr. Yasmin Weiß

Alltagstaugliche Anwendungsfelder

  • Verwaltungsbriefe: Standardtexte für Behörden oder Krankenkassen in Minuten, formal korrekt.
  • Widersprüche: Sauber strukturierte und rechtlich stimmige Formulierungen als Grundlage.
  • Konzepte: Projekt- oder Marketingkonzepte inklusive Gliederung und Textbausteinen.
  • Content-Produktion: Blogbeiträge, Social-Media-Posts oder Newsletter, die vorformuliert werden und nur noch Feinschliff brauchen.
  • Präsentationen: Automatisch erstellte Folien, die als Basis dienen.
  • Tabellen & Auswertungen: Excel-Formeln oder Datenanalysen, die früher Stunden kosteten, in Sekunden.

Die richtigen Tools – weniger ist mehr

  • Texte & Schreiben: ChatGPT, Gemini, Claude
  • Recherche & Faktencheck: Perplexity, Bing AI
  • Programmieren & Automatisieren: Replit, Cursor, GitHub Copilot
  • Kreatives Arbeiten: MidJourney, Runway, Canva AI

👉 Entscheidend ist: Die Tools müssen zum Jobprofil passen.

Vom Ausprobieren zur Kompetenz

KI-Skills sind wie ein Muskel: Wer regelmäßig trainiert, wird stärker. Ein einmaliges Ausprobieren reicht nicht – Routine entsteht durch Praxis.

Nebenbei: Genau hier setzt Coaching an. Viele starten mit Neugier, stolpern aber bei den ersten Schritten. Unser Ziel ist, dass niemand nach dem Coaching „allein gelassen“ wird. KI kann – richtig genutzt – wie eine persönliche Assistenz sein: verfügbar rund um die Uhr, schnell, geduldig, nie genervt von Wiederholungen.

Was ist eigentlich ein Prompt?

Ein Prompt ist nichts anderes als eine Eingabe oder Anweisung, die Sie einer KI geben – also die Frage, die Sie stellen oder der Auftrag, den Sie formulieren.

👉 Faustregel: Je klarer die Anweisung, desto besser das Ergebnis.

  • Einfacher Prompt: „Schreib einen Text über Bewerbung.“ → Ergebnis: allgemein, oberflächlich.
  • Besserer Prompt: „Schreib einen Musterbrief für eine Bewerbung als Bürokaufmann, sachlich, max. eine Seite.“ → Ergebnis: präziser, direkt nutzbar.
  • Starker Prompt mit Kontext (Stellenbeschreibung): „Schreib ein Bewerbungsschreiben für die Stelle als Bürokaufmann bei Muster GmbH. Nutze die Angaben: Kundendaten organisieren, Rechnungen stellen, Termine koordinieren. Ton: professionell, max. eine Seite.“ → Ergebnis: individuell und praxisnah.

Prompts funktionieren wie Bestellungen im Restaurant:

  • „Ich will was zu essen“ → irgendetwas.
  • „Eine Pizza Margherita“ → klarer.
  • „Eine Pizza Margherita, dünner Boden, extra Käse, ohne Oliven“ → exakt das Gewünschte.

Förderprogramme für den Kompetenzaufbau

Förderung Zielgruppe Nutzen Höhe Quelle
AVGS Arbeitssuchende Coaching, Qualifizierung bis 100 % Arbeitsagentur
Bildungsgutschein Arbeitssuchende, Beschäftigte Umschulung, Weiterbildung bis 100 % Arbeitsagentur
BAFA-Vorgründungscoaching Gründer, KMU Beratung & Digitalisierung bis 80 % BAFA
Digital Jetzt KMU Investitionen in digitale Technologien & Know-how bis 50 % BMWK

Coaching & Perspektive: KI-Skills gezielt entwickeln

  • Klarheit schaffen: Welche KI-Tools sind für meinen Job wirklich relevant?
  • Strategie entwickeln: Wie kann ich Schritt für Schritt lernen, ohne mich zu verzetteln?
  • Sichtbarkeit erhöhen: Wie kann ich meine KI-Skills im Lebenslauf oder auf LinkedIn überzeugend darstellen?

ORANGEWERK begleitet Sie dabei: Wir helfen, den eigenen Weg in der KI-Ära zu finden – praxisnah, individuell und förderbar.

Hinweis zur Serie

Dieser Artikel ist Teil 2 der Serie „Karriere & KI: Zukunft der Arbeit gestalten“.
Falls Sie Teil 1 verpasst haben: Karriereplanung in der KI-Ära.
Nächsten Mittwoch (09:00 Uhr) folgt Teil 3: „KI-Agenten als Teamkollegen: Wie sich Zusammenarbeit und Rollen verändern“.

Fazit

KI-Skills sind kein „Nice-to-have“ mehr, sondern das neue 10-Finger-System der Arbeitswelt. Wer sich jetzt damit vertraut macht, gewinnt Zeit, Effizienz und Sicherheit – und wird nicht von der Entwicklung überrollt.


Jetzt Kontakt aufnehmen

Takeaways

  • KI-Skills sind das neue 10-Finger-System – wer sie ignoriert, riskiert den Anschluss.
  • Verwaltungsbriefe, Widersprüche, Konzepte und Content zeigen, wie praktisch KI schon heute ist.
  • Coaching & Förderung sorgen dafür, dass der Weg nicht überfordert, sondern machbar bleibt.

Dein nächster Schritt: Mit Coaching zur Zukunftsperspektive

Die Berufsfelder entwickeln sich – die Frage ist: Bist du dabei? Bei Orangewerk unterstützen wir dich, deine Chancen zu erkennen, dich gezielt vorzubereiten und den Weg in eine berufliche Zukunft zu gehen, die zu dir passt.

👉 Jetzt unverbindlich informieren und Coaching-Angebot entdecken!

Autor: Astrid Kurz

Leidenschaftlicher Coach und Inhaberin ORANGEWERK

Gemeinsam mit meinem fantastischen Team von Coaches bieten wir praxisnahe, umsetzbare Lösungen für Gründer, Selbstständige und Arbeitssuchende – und das auf eine Art und Weise, die wirklich bewegt! Wir sind echte Menschen, die smarte Lösungen bieten. Kein Hokuspokus, sondern echte Unterstützung für echte Menschen. Unsere Coachings sind keine langweiligen Theoriestunden – wir gehen mit dir auf deine persönliche Heldenreise! Und ja, das bedeutet, wir begleiten dich mit Empathie, einer ordentlichen Portion Humor und konkreten Tools, die du sofort in deinem Alltag anwenden kannst. Bei ORANGEWERK geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln – es geht darum, dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen, Hindernisse zu überwinden und dabei so richtig zu wachsen!

Weitere Artikel

Ruf`einfach an